Klinische Forschung erklärt

Hier finden Sie alle Informationen über klinische Studien, die Sie benötigen.

Klinische Studien: Der umfassende Leitfaden für Patienten

Mikroskop Klinische Studie

Unser Leitfaden zu klinischen Studien wurde für Patienten wie Sie geschrieben und erklärt alle wichtigen Einzelheiten der klinischen Forschung einfach und verständlich. Lernen Sie, wie Forscher mit Hilfe von klinischen Studien neue Behandlungsmethoden für chronische Krankheiten entwickeln und wie Sie an diesem Fortschritt teilhaben können. 

Das wichtigste auf einen Blick

Wer kann an klinischen Studien teilnehmen?

Unsere Empfehlung

Wer kann an klinischen Studien teilnehmen?

Für klinische Studien werden, je nach Art der Studie, sehr unterschiedliche Teilnehmer gesucht. Vorwiegend werden dabei Patienten mit chronischen oder schweren Erkrankungen angesprochen.

Mehr erfahren
Fragen, die Sie sich vor einer Studienteilnahme stellen sollten

Unsere Empfehlung

Fragen, die Sie sich vor einer Studienteilnahme stellen sollten

Sie möchten an einer klinischen Studie teilnehmen und überlegen, ob es die richtige Entscheidung ist? Mondosano hat Ihnen einen Fragekatalog zusammengestellt mit dessen Hilfe Sie leichter eine Entscheidung fällen können.

Mehr erfahren
Testperson für Medikamente – Was genau bedeutet das eigentlich?

Unsere Empfehlung

Testperson für Medikamente – Was genau bedeutet das eigentlich?

Immer wieder kann in den Medien gelesen werden, dass eine Testperson gesucht wird: ein Tester für neue Medikamente oder auch für neue Therapiemethoden. Doch was genau heißt das? Und ist es wirklich möglich damit Geld zu verdienen? Mondosano klärt Sie auf.

Mehr erfahren

Alle Themen zu klinischen Studien

Klinische Studien allgemein

Welche Fragen beantworten klinische Studien?

Unsere Empfehlung

Welche Fragen beantworten klinische Studien?

Bei der Entwicklung von neuen Behandlungsmethoden müssen unterschiedliche Prozessketten durchlaufen werden. Aber welche Fragen können klinische Studien dabei schlussendlich beantworten? Mondosano klärt Sie auf.

Mehr erfahren
Wofür werden klinische Studien durchgeführt?

Unsere Empfehlung

Wofür werden klinische Studien durchgeführt?

Um neue Behandlungsmethoden zu erschließen sind klinische Studien unerlässlich. Aber wofür werden klinische Studien genau durchgeführt? Mondosano löst die Frage für Sie auf und gibt Ihnen einen Einblick in die Welt der Forschung.

Mehr erfahren
Wie sicher sind klinische Studien?

Unsere Empfehlung

Wie sicher sind klinische Studien?

Sie möchten an einer klinischen Studie teilnehmen aber sorgen sich um Ihre Sicherheit? Wie sicher klinische Studien wirklich sind und welche Schutzmechanismen es gibt, erklärt Ihnen Mondosano in diesem Artikel.

Mehr erfahren
6 Mythen über klinische Studien

Unsere Empfehlung

6 Mythen über klinische Studien

Aufgrund der teilweise unklaren Interessen bei klinischen Studien und der besonderen Sensibilität des Themas, existieren zahlreiche Gerüchte und Mythen. Wir haben uns einige dieser Klischees angenommen, recherchiert und die Sachverhalte aus Sicht der Studienteilnehmer analysiert.

Mehr erfahren
Klinische Forschung in Deutschland

Unsere Empfehlung

Klinische Forschung in Deutschland

In keinem Land Europas werden mehr klinische Studien durchgeführt als in Deutschland. Mit knapp 600 Studien pro Jahr steht der Forschungsstandort Deutschland weltweit auf Platz zwei.

Mehr erfahren
Wer forscht woran in klinischen Studien?

Unsere Empfehlung

Wer forscht woran in klinischen Studien?

Unterschiedliche Institutionen, Unternehmen oder Arbeitsgruppen forschen an neuen Therapiemöglichkeiten für eine Vielzahl verschiedener Krankheitsbilder. Die Experten von Mondosano klären Sie darüber auf.

Mehr erfahren
Wo finden klinische Studien statt?

Unsere Empfehlung

Wo finden klinische Studien statt?

Je nach Umfang der Studie unterscheiden sich die Umgebungen in denen klinische Studien stattfinden können – die Komplexität der Studie spielt dabei eine große Rolle. Mondosano zeigt Ihnen auf, wo klinische Studien stattfinden und warum.

Mehr erfahren
Was sind die Risiken klinischer Studien?

Unsere Empfehlung

Was sind die Risiken klinischer Studien?

Klinische Studien unterliegen in Deutschland strengen Regularien. Risiken für die Teilnehmer werden durch mehrfache Überprüfungen des Designs so weit wie möglich reduziert. Lesen Sie, was unsere Mondosano-Experten diesbezüglich sagen.

Mehr erfahren
Ein- & Ausschlusskriterien für klinische Studien

Unsere Empfehlung

Ein- & Ausschlusskriterien für klinische Studien

Ein- und Ausschlusskriterien werden definiert, um für eine Studie die Interessenten zu finden, für welche das Präparat das getestet wird auch nach der Zulassung bestimmt ist. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese definiert sein können.

Mehr erfahren
Wie ist der Ablauf einer klinischen Studie?

Unsere Empfehlung

Wie ist der Ablauf einer klinischen Studie?

Klinische Studien laufen immer gleich ab. Unabhängig vom Inhalt, der Dauer und dem Design der Studie: Vorgespräch, Durchführung und eine Nachuntersuchung gehören zum Ablauf einer klinischen Studie zwangsläufig dazu.

Mehr erfahren
Glossar klinische Forschung

Unsere Empfehlung

Glossar klinische Forschung

Fachwörter im Zusammenhang mit klinischen Studien machen viele Texte zu diesem Thema schwer verständlich. In unserem Glossar finden Sie die häufigsten Begriffe verständlich erklärt. Lesen Sie im Ratgeber für klinische Studien noch mehr spannende Artikel.

Mehr erfahren
Ethik in der klinischen Forschung

Unsere Empfehlung

Ethik in der klinischen Forschung

Die klinische Erforschung neuer Therapien unter Einbeziehung von Menschen ist ein bereits aus der Antike bekanntes Konzept. Ein Überblick über die Entwicklung der ethischen Richtlinien für Humanexperimenten haben wir für Sie zusammengefasst.

Mehr erfahren
PROs – Patient Reported Outcomes

Unsere Empfehlung

PROs – Patient Reported Outcomes

Bisher werden die meisten Studienergebnisse anhand objektiver Krankheitsdaten analysiert. Zunehmend rücken Befindlichkeiten und die wahrgenommene Therapiequalität der betroffenen Patienten in den Fokus. Diese subjektiven Empfindungen werden als PRO bezeichnet.

Mehr erfahren
Adaptive Studiendesigns – neue Konzepte in der klinischen Forschung

Unsere Empfehlung

Adaptive Studiendesigns – neue Konzepte in der klinischen Forschung

Viele Herausforderungen die mit bisherigen Designs einhergehen können durch neue, adaptive Studiendesigns besser gemeistert werden. Um dabei nicht die Standards hinsichtlich Zuverlässigkeit und Sicherheit zu untergraben, werden derartige Designs zurzeit eingehend untersucht.

Mehr erfahren
Welche Rolle spielt Statistik in der klinischen Forschung?

Unsere Empfehlung

Welche Rolle spielt Statistik in der klinischen Forschung?

Bevor die Zulassung einer neuen Therapie erfolgen kann, muss die Wirksamkeit und Sicherheit belegt werden. Ein Überblick über die Rolle der Statistik und den großen Bedarf an Studienteilnehmern.

Mehr erfahren
Medizinische Studien – Wenn ich den medizinischen Fortschritt mitgestalten kann

Unsere Empfehlung

Medizinische Studien – Wenn ich den medizinischen Fortschritt mitgestalten kann

Deutschland ist zweitgrößter Forschungsstandort weltweit. Jedes Jahr werden in Deutschland rund 600 Studien durchgeführt. Medizinische Studien sorgen für die Zulassung von neuen Behandlungsoptionen und jeder kann dabei helfen.

Mehr erfahren

Teilnahme an klinischen Studien

Wer kann an klinischen Studien teilnehmen?

Unsere Empfehlung

Wer kann an klinischen Studien teilnehmen?

Für klinische Studien werden, je nach Art der Studie, sehr unterschiedliche Teilnehmer gesucht. Vorwiegend werden dabei Patienten mit chronischen oder schweren Erkrankungen angesprochen.

Mehr erfahren
Fragen, die Sie sich vor einer Studienteilnahme stellen sollten

Unsere Empfehlung

Fragen, die Sie sich vor einer Studienteilnahme stellen sollten

Sie möchten an einer klinischen Studie teilnehmen und überlegen, ob es die richtige Entscheidung ist? Mondosano hat Ihnen einen Fragekatalog zusammengestellt mit dessen Hilfe Sie leichter eine Entscheidung fällen können.

Mehr erfahren
Vergütung für die Teilnahme an einer klinischen Studie

Unsere Empfehlung

Vergütung für die Teilnahme an einer klinischen Studie

Wie viel Geld ein Studienteilnehmer für die Teilnahme an einer klinischen Studie erhält und ob es einen Zusammenhang zwischen der Höhe der Vergütung und dem Risiko der Studie gibt, erklären Ihnen die Experten von Mondosano.

Mehr erfahren
Probanden für klinische Studien – was genau heißt das eigentlich?

Unsere Empfehlung

Probanden für klinische Studien – was genau heißt das eigentlich?

Was es bedeutet ein Proband für eine klinische Studie zu sein, welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt und warum Probanden für klinische Studien benötigt werden, erfahren Sie in dem folgenden Artikel.

Mehr erfahren
Geld verdienen als Medikamententester

Unsere Empfehlung

Geld verdienen als Medikamententester

Als Medikamententester kann man sich nicht nur Geld dazuverdienen, sondern auch dazu beitragen, dass neue Therapiewege erforscht werden und Betroffenen in Zukunft besser geholfen werden kann. Mondosano klärt auf, wie man Medikamententester wird, wie viel Geld man dafür bekommt und was man vorab beachten sollte.

Mehr erfahren
Wie werde ich Proband für eine Studie?

Unsere Empfehlung

Wie werde ich Proband für eine Studie?

Proband werden und somit nicht nur der eigenen Gesundheit und dem Geldbeutel einen Gefallen tun, sondern auch einen gesellschaftlichen Mehrwert leisten und den medizinischen Fortschritt aktiv mitgestalten. Wie das funktioniert, erfahren Sie bei uns!

Mehr erfahren
Klinische Prüfung – so können Patienten an neuen Therapien mitwirken

Unsere Empfehlung

Klinische Prüfung – so können Patienten an neuen Therapien mitwirken

Klinische Prüfungen sind notwendig, damit neue Therapieverfahren gegen Krankheiten zugelassen werden können. Ohne derartige Tests würde der medizinische Fortschritt stagnieren. Durch die Teilnahme an einer klinischen Studie haben Sie die Möglichkeit, Ihre Therapie mitzugestalten.

Mehr erfahren
Testperson für Medikamente – Was genau bedeutet das eigentlich?

Unsere Empfehlung

Testperson für Medikamente – Was genau bedeutet das eigentlich?

Immer wieder kann in den Medien gelesen werden, dass eine Testperson gesucht wird: ein Tester für neue Medikamente oder auch für neue Therapiemethoden. Doch was genau heißt das? Und ist es wirklich möglich damit Geld zu verdienen? Mondosano klärt Sie auf.

Mehr erfahren