Alle Studiengebiete

Akne
Über 80% der Jugendlichen und auch viele Erwachsene leiden heutzutage unter Akne. Es handelt sich hierbei um eine Hautkrankheit, die sich vor allem durch Pusteln, Mitesser und Pickel bemerkbar macht.
Jetzt anmelden
Asthma
Asthma ist eine von mehreren Einflüssen abhängende Atemwegserkrankung. Derzeit sind zehn Prozent der Minderjährigen und fünf Prozent der Volljährigen von dieser Krankheit betroffen.
Jetzt anmelden
Bluthochdruck
Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist eine weit verbreitete Erkrankung, die zu Folgeerkrankungen wie einem Herzinfarkt und Schlaganfällen führen kann. Sie gilt besonders im hohen Alter als gefährlich.
Jetzt anmelden
Bronchiektasen
Bronchiektasen sind eine Lungenerkrankung, bei der sich die geschädigten Atemwege dauerhaft erweitern. Schleim in der Lunge erschwert das Atmen und erhöht das Infektionensrisiko.
Jetzt anmelden
Colitis ulcerosa
Colitis ulcerosa ist eine der häufigsten chronischen Darmkrankheiten. Anders als Morbus Crohn kommt die Erkrankung beim Übergang von Dünndarm zu Dickdarm zum Stillstand.
Jetzt anmelden
COPD
65 Millionen Menschen weltweit sind von der COPD betroffen. Es handelt sich um eine bisher unheilbare Erkrankung mit chronisch verengten Atemwegen, die zu den häufigsten Todesursachen zählt.
Jetzt anmelden
Demenz
Die Krankheit Alzheimer wurde zuerst 1906 beschrieben und betrifft immer mehr ältere Menschen. Sie kennzeichnet sich durch einen fortschreitenden Rückgang von Nervenzellen und Gedächtnisstörungen.
Jetzt anmelden
Diabetes
Diabetes, auch Zuckerkrankheit genannt, ist ein Überbegriff für eine Vielzahl von Stoffwechselstörungen. Alle von dieser Zuckerkrankheit betroffenen Patienten haben einen erhöhten Blutzuckerwert.
Jetzt anmelden
Fettlebererkrankung
Fettlebererkrankungen stehen stellvertretend für viele verschiedene Lebererkrankungen. Dazu gehören Krankheiten wie Fettleber, Fettleberhepatitis und eine Leberzirrhose.
Jetzt anmelden
Haarausfall
Jeder Mensch verliert täglich Haare – sind es allerdings täglich über 100, spricht man von Haarausfall. Haarausfall tritt häufiger bei Männern auf. 80 Prozent sind in Ihrem Leben davon betroffen.
Jetzt anmelden
Hämophilie
Hämophilie-Patienten leiden an Wundheilungsstörungen aufgrund einer verzögerten Fibrinbildung. Fibrin ist eine Art Klebstoff, der bei der Blutgerinnung entsteht. Dadurch schließen sich Wunden viel langsamer.
Jetzt anmelden
Hormonstörungen
Es gibt zahlreiche Hormonerkrankungen. Sie sind oft Auslöser für gesundheitliche Probleme. Zu den typischen Symptomen gehören Schlafprobleme und Angstzustände.
Jetzt anmelden
Morbus Crohn
Die Krankheit kann in jedem Abschnitt des Verdauungstrakts auftauchen. Morbus Crohn zeigt einen sehr individuellen Krankheitsverlauf. Es tritt meist zwischen dem 15. und 35. Lebensjahr erstmals auf.
Jetzt anmelden
Nesselsucht
Nesselsucht, auch Urtikaria genannt, kommt aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt Brennnessel. Das kommt daher, dass die Hautreaktionen von Nesselsucht Patienten ähnlich aussehen.
Jetzt anmelden
Neurodermitis
Zurzeit sind ca. 13% aller Kinder in Deutschland von Neurodermitis betroffen. Durch eine gestörte Schutzfunktion der Haut und einer Überreaktion des Immunsystems kommt es schnell zu Entzündungen.
Jetzt anmelden
Nierenerkrankungen
Wenn sich unsere Nierenfunktion reduziert, bei der giftige Stoffwechselprodukte entfernt werden, ist dies dauerhaft gefährlich. Leider macht sich dies im frühen Stadium oft kaum bemerkbar.
Jetzt anmelden
Parkinson
In Deutschland leiden mehr als 250.000 Menschen unter dem Parkinson-Syndrom, einer Erkrankung des Nervensystems. Die Krankheit, schränkt die Bewegungsfähigkeiten des Patienten ein.
Jetzt anmelden
Rheuma
Ein Viertel aller Deutschen sind von Rheuma betroffen. Dabei ist zu beachten, dass Rheuma ein Oberbegriff für verschiedene rheumatische Erkrankungen ist. Dazu gehören zum Beispiel die Gelenkkrankheit oder Arthrose.
Jetzt anmelden
Schuppenflechte
Schuppenflechte ist eine erblich veranlagte Hautkrankheit, die auch Psoriasis genannt wird. Aus 100 Menschen sind durchschnittlich zwei Personen von dieser unheilbaren Krankheit betroffen.
Jetzt anmelden
Verstopfung
Personen mit einer Verstopfung haben höchstens zwei Mal pro Woche Stuhlgang. Dieser ist sehr hart und nur unter starkem Druck abzugeben. Dies kann auch durch Schmerzmittel verursacht werden.
Jetzt anmelden
Vorhofflimmern
Vorhofflimmern ist die häufigste vorkommende Herzrhythmusstörung. Charakteristisch ist ein Anstieg der Vorhoffrequenz des Herzens von 300 Schlägen pro Minute auf bis zu 600 Schläge pro Minute.
Jetzt anmelden