Fachleute empfehlen bei Bluthochdruck ein Salzgemisch mit weniger Natrium und mehr Kalium. Welche Vorteile das Blutdrucksalz bietet und wie Sie es selbst herstellen können, erfahren Sie hier.
Kochsalz (Natriumchlorid) ist ein bekannter Risikofaktor für Bluthochdruck. Ein hoher Salzkonsum erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall und Herzinfarkt. Trotzdem fällt es vielen Menschen mit Bluthochdruck schwer, auf Salz zu verzichten, da es ein wichtiger Geschmacksverstärker ist. Fachleute empfehlen seit Jahren, einen Teil des Kochsalzes durch Kaliumsalz (Kaliumchlorid) zu ersetzen. Das könnte nicht nur den Blutdruck senken, sondern auch einer zu geringen Kaliumaufnahme vorbeugen. Ein niedriger Kaliumspiegel kann ebenfalls zu Bluthochdruck beitragen.
Kaliumsalz wird kaum verwendet
Doch trotz dieser Empfehlungen wird Kaliumsalz bislang in den medizinischen Leitlinien kaum erwähnt: Eine internationale Expertengruppe hat 32 Leitlinien zu Bluthochdruck und 14 Leitlinien zu Nierenerkrankungen aus verschiedenen Ländern untersucht. Das Ergebnis: Die Empfehlungen zu Kaliumsalz sind unvollständig oder unbeständig.
Blutdrucksalz: 75 Prozent Kochsalz, 25 Prozent Kaliumsalz
Um diese Lücken zu schließen, hat die Expertengruppe eine klare Empfehlung formuliert: Menschen mit Bluthochdruck sollten ein Salzgemisch verwenden, das zu 75 Prozent (drei Viertel) aus Kochsalz und zu 25 Prozent (Ein Viertel) aus Kaliumsalz besteht. Es gibt jedoch Ausnahmen: Personen mit fortgeschrittener Nierenerkrankung, die bereits ein Kaliumpräparat einnehmen, ein kaliumsparendes Diuretikum verwenden oder andere gesundheitliche Kontraindikationen haben, sollten diese Empfehlung nicht befolgen.
Hier ist das Rezept für das Blutdrucksalz: Drei Esslöffel Kochsalz und ein Esslöffel Kaliumsalz vermischen und in einen Salzstreuer füllen – fertig!
Unser Tipp: Klären Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ab, ob Sie ein mit Kalium angereichertes Blutdrucksalz verwenden können.
Xu, X., et al. (2024, January 29). Potassium-Enriched Salt Substitutes: A Review of Recommendations in Clinical Management Guidelines. Hypertension, 81(3). https://doi.org/10.1161/HYPERTENSIONAHA.123.21343