Winzige Feinstaubpartikel können die Lunge reizen und die Beschwerden bei COPD verschlimmern. Mit diesen drei Tipps werden Sie Feinstaub in Innenräumen los.
Feinstaub kann für Menschen mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) gefährlich werden. Feinstaubpartikel sind so klein, dass man sie mit bloßem Auge nicht sehen kann. Sie entstehen beispielsweise aus Autoabgasen, Industrieanlagen oder Baustellenstaub. Die winzigen Teilchen können tief in die Lunge eindringen, Entzündungen auslösen und die Atemwege reizen. Bei vielen Betroffenen verschlechtert sich dadurch die COPD.
Eine koreanische Studie aus dem Jahr 2023 hat gezeigt, dass einfache Maßnahmen die Feinstaubmenge in der Wohnung oder im Auto senken können. Dazu beobachteten die Forschenden 104 Personen mit COPD über ein Jahr und maßen die COPD-Exazerbationen sowie die Feinstaubbelastung in den Innenräumen. Durch die Maßnahmen verbesserte sich die Lebensqualität der Betroffenen und der Atemwegswiderstand sank.
Das sind die drei Tipps von Fachleuten:
1. Luftfilter verwenden
Moderne Luftfilter können Feinstaubpartikel aus der Luft entfernen. Diese Geräte ziehen die Luft ein, filtern die schädlichen Partikel heraus und geben saubere Luft wieder ab. Insbesondere für Personen mit COPD kann ein solcher Luftreiniger in Wohnräumen und Schlafzimmern einen großen Unterschied machen. Wählen Sie einen Luftfilter, der speziell für die Reduzierung von Feinstaub ausgelegt ist.
2. Regelmäßig lüften und wischen
Durch regelmäßiges Lüften lassen Sie frische Luft in die Räume, Schadstoffe und Feinstaub gelangen nach draußen. Wenn Sie in einer Gegend mit Smog oder viel Autoverkehr leben, sollten Sie am besten früh morgens oder spät abends lüften, wenn die Feinstaubbelastung draußen niedriger ist. Wischen Sie Böden und Oberflächen in der Wohnung regelmäßig feucht ab. Damit binden sie den Feinstaub.
3. Fenster beim Autofahren geschlossen halten
Gerade in städtischen Gebieten ist die Luftverschmutzung durch den Straßenverkehr besonders hoch. Halten Sie daher die Fenster beim Autofahren geschlossen und nutzen Sie die Umluftfunktion der Klimaanlage. Dadurch kann der Feinstaub nicht in den Fahrzeuginnenraum gelangen. Einige moderne Autos sind auch mit speziellen Filtern ausgestattet, die Feinstaub aus der einströmenden Luft herausfiltern.
Kim, H., et al. (2023, July 21). Lifestyle practices that reduce seasonal PM2.5 exposure and their impact on COPD. Scientific Reports, 13(11822). https://doi.org/10.1038/s41598-023-38714-5