Mondosano Logo
Mondosano Logo

Rotkohlsaft verbessert Symptome bei Morbus Crohn

Aktuelle News über Morbus Crohn

Kann Rotkohl der Darmgesundheit helfen? Forschende der University of Missouri haben offenbar Beweise dafür gefunden. Ihre Untersuchung an Mäusen zeigt, dass Rotkohlsaft Entzündungsprozesse im Darm, wie sie beispielsweise bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa auftreten, lindern kann. Das birgt Hoffnung für viele Menschen, die von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen betroffen sind.

Fachleute vermuten schon länger, dass die Zusammensetzung unserer Darmbakterien (auch Darmmikrobiota genannt) bei der Entstehung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa eine Rolle spielt. Die Zusammenhänge zwischen Darmmikrobiota und CED werden derzeit intensiv erforscht.

Ein Team der University of Missouri beschäftigt sich mit sogenannten Nutrazeutika – also der pharmazeutischen Wirkung natürlicher Lebensmittel – auf die Darmmikrobiota. Die Forschenden fanden in einer neuen Studie heraus, dass Rotkohlsaft eine Vielzahl bioaktiver Verbindungen enthält, die die Darmgesundheit verbessern und die Entzündungsprozesse im Darm von Mäusen lindern. 

Konkret haben die Forschenden festgestellt, dass Rotkohlsaft die Zusammensetzung der Darmmikrobiota verändert: Die “guten”, also gesundheitsförderlichen Bakterien vermehren sich. Dadurch entstehen mehr kurzkettige Fettsäuren und andere Stoffwechselprodukte im Darm, die Entzündungen lindern. Den Forschenden zufolge lösten die Veränderungen in der Bakterienzusammensetzung eine verbesserte Schutzfunktion, verbesserte Reparaturprozesse und anti-entzündliche Wirkungen im Darm der Mäuse aus. Alles trägt dazu bei, dass weniger Schäden im Darm auftreten und weniger Entzündungen entstehen. 

Gut zu wissen:

Mäuse werden häufig in der Forschung von CED eingesetzt, da sich die Entzündungsprozesse im Darm von Mensch und Maus sehr ähneln. Daher liefern die Ergebnisse möglicherweise wertvolle Hinweise auf die Wirkung  von Rotkohlsaft bei Menschen, die von CED betroffen sind.

Quellen:

Can a natural juice help your gut health? University of Missouri researchers find evidence it can. (2024, April 16). University of Missouri. Retrieved April 22, 2024, from https://showme.missouri.edu/2024/can-a-natural-juice-help-your-gut-health-university-of-missouri-researchers-find-evidence-it-can/

Wilson, E. et al. (2024). Red Cabbage Juice-Mediated Gut Microbiota Modulation Improves Intestinal Epithelial Homeostasis and Ameliorates Colitis. International Journal of Molecular Sciences. 10.3390/ijms25010539

Kategorie

Veröffentlichung

07.05.2024

Autor

Mondosano Redaktion

Informiert bleiben

Mit der Anmeldung zum Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über neue und passende Gesundheitsthemen. Bei Bedarf unterstützt Sie Mondosano auch bei der Vermittlung von neuen und passenden Studien.

Alle Gesundheitsangebote von Mondosano sind stets kostenfrei.

Sie möchten mehr über die Bestimmungen zum Newsletter sowie deren Inhalte wissen? Klicken Sie auf den nachfolgenden Button.

Zum Newsletter anmelden

Globale Anmeldung - Neu

Mit und für Patienten

Mondosano unterstüzt Patienten bei Ihrer Gesundheit sowie bei der Vermittlung von neuen und passenden Studien.

Sie haben Fragen zu neuen Therapien und Studien? Sprechen Sie uns jetzt an. Wir unterstützen Sie gerne.

Rufen Sie uns an

Telefon

0800 5890208

Jetzt Kontakt aufnehmen

E-Mail

info@mondosano.de

Jetzt Kontakt aufnehmen

Kontaktformular

Auf der Suche nach etwas Bestimmten?

Wir veröffentlichen regelmäßig neue Gesundheitsthemen, Studien sowie Studienergebnisse und viele weitere Beiträge rund um die Bereiche Gesundheit, Therapie und Studien.

Nutzen Sie jetzt unsere Suche um das passende Thema zu finden.

[dipl_ajax_search search_placeholder="Suchen Sie nach Gesundheitsthemen, Studien, Beiträgen und mehr" no_result_text="Leider konnten wir nichts finden. Versuchen Sie es gerne über die Navigation oder wenden Sie sich an info@mondosano.de" include_post_types="all" scrollbar="hide" search_result_box_custom_padding="||||false|false" search_icon_font_size="32px" search_icon_color="#ffffff" loader_color="#1C5A7D" _builder_version="4.21.0" _module_preset="default" form_field_background_color="#ffffff" form_field_text_color="#1C5A7D" no_result_text_color="#B01F76" form_field_font="|600|on||||||" min_height="43px" custom_margin="35px||||false|false" hover_enabled="0" custom_css_before="z-index:999;" custom_css_main_element="z-index:999;" custom_css_after="z-index:999; " border_width_all_search_result_box="3px" border_color_all_search_result_box="#1C5A7D" border_radii="on|50px|50px|50px|50px" border_color_all="#1C5A7D" border_width_all_form_field="1px" border_color_all_form_field="#64B1BC" border_style_all_form_field="dashed" global_colors_info="{}" border_width_all="15px" sticky_enabled="0"][/dipl_ajax_search]

Für mehr Gesundheit

Als globale Plattform unterstützen wir mit Infos zu neuen Therapien und Gesundheitsthemen mit leicht erreichbaren Informationen.

Sie haben Fragen zu neuen Therapien und Studien? Sprechen Sie uns jetzt an. Wir unterstützen Sie gerne.

Telefon

0800 5890208

E-Mail

info@mondosano.de

Jetzt direkt anmelden