Inhaltsverzeichnis
Herzerkrankungen sind häufige Begleiterkrankungen bei Patienten mit COPD. Es ist wichtig, diese zu erkennen, um geeignete Therapiemaßnahmen ergreifen zu können.
Falte im Ohrläppchen wies in Studie auf koronare Herzkrankheit hin
Die Patienten, die eine diagonale Falte am Ohr aufwiesen, litten häufiger an der koronaren Herzkrankheit (KHK) als Patienten ohne diese Falte. Bei Patienten mit einem späten COPD-Stadium wurde häufiger eine KHK diagnostiziert als bei Patienten mit einem frühen COPD-Stadium (30,8 % vs. 18 %).
Männliche COPD-Patienten hatten häufiger eine Falte am Ohrläppchen
62 % der COPD-Patienten (155 Patienten) wiesen eine diagonale Ohrläppchen Falte auf. Bei Männern war das häufiger der Fall (Männer 68,5 %) als bei Frauen (37,7 %). Bei den Kontrollpersonen gab es keine signifikanten Unterschiede bezüglich der diagonalen Ohrläppchen Falte zwischen den Geschlechtern.
Was bedeutet das für Menschen mit COPD?
Eine Untersuchung des Ohrläppchens könnte somit für Patienten mit COPD hilfreich sein, um das Vorhandensein einer zusätzlichen Herzerkrankung besser einschätzen zu können.
Quelle:
PubMed.gov Nalan Ogan (Februar 2020), Morphological Overview of Cardiovascular Comorbidities in Chronic Obstructive Pulmonary Disease: Frank's Sign. Abgerufen am 08.04.2020
Bild: Anemone123 @ pixabay
Tragen Sie sich jetzt für unsere Studien ein
Das könnte Sie auch interessieren

Unsere Empfehlung
Symptome bei COPD
Immer wieder hört man im Zusammenhang mit einer COPD-Erkrankung von den „AHA-Symptomen“. Aber was genau heißt das eigentlich? Mondosano klärt Sie auf!
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
Ist COPD bald heilbar?
Erste Versuche ergaben vielversprechende Ergebnisse: Geschädigtes Lungengewebe ist in der Lage, sich selbst zu heilen. Bringt das die Heilung für weltweit 210 Millionen von COPD-Betroffenen?
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
Sport als Neujahrsvorsatz: So viel Sport ist wirklich notwendig
Das neue Jahr steht vor der Tür – und damit sollen auch wieder viele Neujahrsvorsätze in die Tat umgesetzt werden. Der Klassiker auf der Liste: Mehr Sport treiben. Doch wie viel pro Woche sollte es sein und muss man jeden Tag Sport treiben, um von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren? Eine Studie gibt erstaunliche Auskunft.
Mehr erfahren