Inhaltsverzeichnis

    Weltweit gibt es bis zu 330 Millionen Asthmatiker.

    Je nach Quelle der Erhebungen variieren die Angaben über die Anzahl der Erkrankungsfälle von Asthma bronchiale verhältnismäßig stark. Das weltweite Vorkommen bewegt sich hierbei schätzungsweise 230 bis 330 Millionen Erkrankten. In Deutschland gehen Schätzungen von 5% der Erwachsenen und rund 10% der Kinder aus. Auffallend ist, dass Jungen im Kindesalter bis zu doppelt so häufig an Asthma erkranken wie Mädchen. Mit zunehmendem Alter verringert sich der Unterschied jedoch zunehmend – so sind Frauen im Erwachsenenalter häufiger als Männer von einer Erstdiagnosen „Asthma“ betroffen.

    Während die Rate der Erkrankungen in den vergangenen rund 100 Jahren kontinuierlich zugenommen hat, scheint sie derzeit ein Plateau erreicht zu haben bzw. leicht rückläufig zu sein.

    Die Gene scheinen eine enorme Rolle zu spielen.

    Auffallend ist, dass weder Gebiete mit besonderer Feinstaub- oder Schadstoffexposition, noch solche mit hohem Raucheranteil, eine signifikant höhere Rate an Asthmaerkrankungen aufweisen. Die genetische Disposition spielt unterdes eine wichtige Rolle hinsichtlich des Erkrankungsrisikos. So liegt die Prävalenz in Schottland bei über 18%, in England und Australien bei rund 15% und in Indonesien bei nur etwas mehr als 1%.

    330 Millionen Betroffene auf der gesamten Welt zeigen auf, wie relevant diese Atemwegserkrankung ist!

    Quellenangaben

    Das könnte Sie auch interessieren

    Verlaufsformen und Typen von Asthma

    Unsere Empfehlung

    Verlaufsformen und Typen von Asthma

    Asthma lässt sich in zwei Typen unterteilen. Ein Überblick über die verschiedenen Typen und deren Verläufe haben wir Ihnen hier zusammengetragen.

    Mehr erfahren
    Asthma Symptome – alles was Sie wissen sollten

    Unsere Empfehlung

    Asthma Symptome – alles was Sie wissen sollten

    In Deutschland leiden 10-15% der Kinder und 5-7% der Erwachsenen an Asthma. Doch was bedeutet das für die Betroffenen? Mondosano hat für Sie die wichtigsten Symptome zusammengetragen.

    Mehr erfahren
    Asthma – Von den Symptomen zur Diagnose

    Unsere Empfehlung

    Asthma – Von den Symptomen zur Diagnose

    Da eine Asthmaerkrankung häufig mit langen beschwerdefreien Intervallen einhergeht wird, die Diagnose oft erst spät gestellt. Mondosano hat für Sie die typischsten Symptome und den Weg der Diagnosefindung zusammengefasst.

    Mehr erfahren