Mondosano Logo
Mondosano Logo

Neue Erkenntnisse zu probiotischen Bakterien gegen Darmerkrankungen

Ratgeber aus der Kategorie Colitis Ulcerosa | Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) | Morbus Crohn

Probiotische Bakterien sind zur Behandlung von Darmerkrankungen längst bekannt, werden aber auch viel kritisiert. Was sind die Kritikpunkte und gibt es dank koreanischer Forscher und Forscherinnen bald eine Lösung?

Unsere Darmflora besteht aus unzähligen Mikroorganismen, die etwa 1.000 verschiedenen Arten angehören. Einige von ihnen können entweder entzündungshemmend oder entzündungsfördernd wirken. Unser Immunsystem registriert dies und reagiert entsprechend. Sogenannte probiotische Bakterien wirken entzündungshemmend.

Aus diesem Grund wird schon seit einiger Zeit versucht, entzündliche Darmerkrankungen mit probiotischen Bakterien zu behandeln. Sie sollen die Abwehrreaktion des Immunsystems unterdrücken und damit gegen die Autoimmunreaktion wirken.

Wie wirken probiotische Bakterien?

Probiotische Bakterien (Probiotika) regen die Produktion der sogenannten T-Zellen an. Das sind Immunzellen, die die Abwehrreaktion des Immunsystems dämpfen. Damit wirken sie Autoimmunerkrankungen und chronischen Entzündungen, wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, entgegen.

Welche neuen Erkenntnisse gibt es?

Gemäß einer Ende 2018 veröffentlichten Studie haben koreanische Forscher:innen neue Erkenntnisse gewonnen, die die Behandlung mit Probiotika deutlich verbessern könnten.

Mit Hilfe von Zellkulturen wurden verschiedene Stämme probiotischer Bakterien auf ihre Fähigkeit zur Bildung von T-Zellen getestet. Dabei erwies sich ein Stamm des Bifidobacterium bifidum als besonders vielversprechend: Die Bakterien wurden in den Darm keimfrei aufgezogener Mäuse eingesetzt. Innerhalb von drei Wochen zeigte sich eine deutlich gesteigerte Produktion der T-Zellen.

Anhand chemischer Analysen konnten die Forschenden die dafür verantwortlichen Strukturen identifizieren. Demnach wird die verstärkte Produktion entzündungshemmender Immunzellen durch bestimmte Bestandteile der Zellwand des Bifidobacterium bifidum ausgelöst. Es handelt sich hierbei um spezielle Polysaccharide (Vielfachzucker).

Die Polysaccharide aktivieren bestimmte Immunzellen, sogenannte dendritische Zellen. Diese setzen wiederum Botenstoffe frei, wodurch die Produktion der T-Zellen angeregt wird.

Diese Immunreaktion unterscheidet sich nicht, egal ob sie von einem lebensfähigen Bakterium oder den reinen Polysacchariden ausgelöst wird.

Was spricht gegen den Einsatz von probiotischen Bakterien?

Die Polysaccharide lösen also die gleiche Immunreaktion aus wie die probiotischen Bakterien an sich. Demnach könnte auf den Einsatz lebensfähiger probiotischer Bakterien verzichtet werden. Aufgrund der vorhandenen Kritikpunkte und Nebenwirkungen von Probiotika wäre das ein entscheidender Vorteil.

Es ist nämlich so, dass probiotische Bakterien meist nur für kurze Zeit im Darm verweilen und entsprechend nur in dieser kurzen Zeit wirken können. Das ist abhängig von der individuellen Darmflora. Zum Beispiel kann es nach einer Antibiotika-Behandlung sein, dass ein bestimmter Bakterienstamm im Darm „abgestorben“ ist. In dem Fall müssten genau diese Bakterien ersetzt werden. Neu hinzugefügte Bakterien einer Spezies, die bereits in ausreichender Anzahl im Darm angesiedelt ist, können sich nicht zusätzlich ansiedeln. Vor einer effektiven Probiotika-Behandlung ist also eine individuelle Analyse der Darmflora erforderlich.

Zudem wurden auch Fälle von Nebenwirkungen probiotischer Bakterien berichtet. So kommt es vor, dass probiotische Bakterien durch das Freisetzen von Milchsäure zu Blähungen und Bauschmerzen führen.

Bei Patient:innen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) findet sich im Vergleich zu Gesunden eine geringere Anzahl des Bakteriums Bifidobacterium bifidum. Eine Ansiedelung hinzugefügter Bakterien ist also grundsätzlich möglich. Durch die Verwendung der Polysaccharide kann zudem den Nebenwirkungen vorgebeugt werden. Die Voraussetzungen für eine wirkungsvolle Behandlung sind also gegeben.

Quellenangaben

Kategorie

Colitis Ulcerosa, Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED), Morbus Crohn

Veröffentlichung

05.07.2023

Autor

Mondosano Redaktion

Informiert bleiben

Mit der Anmeldung zum Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über neue und passende Gesundheitsthemen. Bei Bedarf unterstützt Sie Mondosano auch bei der Vermittlung von neuen und passenden Studien.

Alle Gesundheitsangebote von Mondosano sind stets kostenfrei.

Sie möchten mehr über die Bestimmungen zum Newsletter sowie deren Inhalte wissen? Klicken Sie auf den nachfolgenden Button.

Zum Newsletter anmelden

Globale Anmeldung - Neu

Mit und für Patienten

Mondosano unterstüzt Patienten bei Ihrer Gesundheit sowie bei der Vermittlung von neuen und passenden Studien.

Sie haben Fragen zu neuen Therapien und Studien? Sprechen Sie uns jetzt an. Wir unterstützen Sie gerne.

Rufen Sie uns an

Telefon

0800 5890208

Jetzt Kontakt aufnehmen

E-Mail

info@mondosano.de

Jetzt Kontakt aufnehmen

Kontaktformular

Auf der Suche nach etwas Bestimmten?

Wir veröffentlichen regelmäßig neue Gesundheitsthemen, Studien sowie Studienergebnisse und viele weitere Beiträge rund um die Bereiche Gesundheit, Therapie und Studien.

Nutzen Sie jetzt unsere Suche um das passende Thema zu finden.

[dipl_ajax_search search_placeholder="Suchen Sie nach Gesundheitsthemen, Studien, Beiträgen und mehr" no_result_text="Leider konnten wir nichts finden. Versuchen Sie es gerne über die Navigation oder wenden Sie sich an info@mondosano.de" include_post_types="all" scrollbar="hide" search_result_box_custom_padding="||||false|false" search_icon_font_size="32px" search_icon_color="#ffffff" loader_color="#1C5A7D" _builder_version="4.21.0" _module_preset="default" form_field_background_color="#ffffff" form_field_text_color="#1C5A7D" no_result_text_color="#B01F76" form_field_font="|600|on||||||" min_height="43px" custom_margin="35px||||false|false" hover_enabled="0" custom_css_before="z-index:999;" custom_css_main_element="z-index:999;" custom_css_after="z-index:999; " border_width_all_search_result_box="3px" border_color_all_search_result_box="#1C5A7D" border_radii="on|50px|50px|50px|50px" border_color_all="#1C5A7D" border_width_all_form_field="1px" border_color_all_form_field="#64B1BC" border_style_all_form_field="dashed" global_colors_info="{}" border_width_all="15px" sticky_enabled="0"][/dipl_ajax_search]

Für mehr Gesundheit

Als globale Plattform unterstützen wir mit Infos zu neuen Therapien und Gesundheitsthemen mit leicht erreichbaren Informationen.

Sie haben Fragen zu neuen Therapien und Studien? Sprechen Sie uns jetzt an. Wir unterstützen Sie gerne.

Telefon

0800 5890208

E-Mail

info@mondosano.de

Jetzt direkt anmelden