Inhaltsverzeichnis

    Bei einer moderaten bis schweren Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine äußerliche Behandlung mit Salben oftmals nicht mehr ausreichend. Schon seit Jahren wird deshalb, je nach Schweregrad, die chronische Entzündung der Haut im inneren des Körpers mit sogenannten Biologika behandelt.

    Was sind Biologika und wie wirken sie?

    Ein Biologikum lehnt sich an körpereigene Stoffe an und richtet sich gegen bestimmte entzündungsfördernde Eiweiße im Körper. Das Ziel ist dabei, die Entzündungsreaktionen in der Haut zu hemmen und somit die Symptome zu lindern.

    Viele Biologika sind bereits zur Behandlung von Schuppenflechte zugelassen. An weiteren wird geforscht. Welches Biologikum letztendlich für welchen Patienten geeignet ist, wird unter anderem durch den Typ der Schuppenflechte oder Begleiterkrankungen bestimmt.

    Die Neueinführung des Biologikums Ilumetri soll bei Patienten mit moderater bis schwerer Plaque Psoriasis eingesetzt werden.

    Was ist Plaque Psoriasis?

    Plaque Psoriasis ist die häufigste Form der Schuppenflechte. Ca. 80-90% aller von Psoriasis-Betroffenen leiden unter dieser Form.

    Typische Symptome sind die schuppenden, geröteten und verdickten Hautstellen, auch Plaques genannt. Die Plaques treten vor allem am Oberkörper, den Beinen, am Kopf und in den Ohren auf. Bei den meisten Betroffenen tritt die Plaque-Psoriasis in Verbindung mit Juckreiz auf.

    Wie wirkt Ilumetri?

    Das Biologikum Ilumetri enthält den entzündungshemmenden Wirkstoff Tildrakizumab. Tildrakizumab ist ein monoklonaler Antikörper, der sich an das Interleukin-23 (IL-23) bindet. Das IL-23 ist maßgeblich für das Entzündungsgeschehen der Schuppenflechte verantwortlich. Monoklonale Antikörper wie Tildrakizumab greifen gezielt in die Entzündungsprozesse im Körper ein und hemmen somit die Freisetzung der entzündungsfördernden Eiweiße, in diesem Fall Zytokine und Chemokine.

    Ilumetri wurde an rund 1.800 Studienteilnehmern in zwei Phase III-Studien untersucht.

    Es ist seit September 2018 in der EU zugelassen und kann seit dem 15. November 2018 in Deutschland verschrieben werden. Das Medikament wird mit einer Fertigspritze unter die Haut verabreicht. Ilumetri soll die ersten zwei Male alle 4 Wochen und dann alle 3 Monate gespritzt werden. Studien über das Medikament zeigten bisher überdurchschnittlich gute Erfolge gegen die Plaque Psoriasis.

    Quellenangaben

    Das könnte Sie auch interessieren

    Schuppenflechte – Neue Hoffnung durch Forschung

    Unsere Empfehlung

    Schuppenflechte – Neue Hoffnung durch Forschung

    Seit Jahren wird intensiv an der Erforschung und Zulassung neuer Behandlungsmöglichkeiten für Schuppenflechte gearbeitet. Ein Überblick über die aktuelle Forschung und neue Wirkstoffe.

    Mehr erfahren
    Schuppenflechte – Welche Behandlung hilft wem?

    Unsere Empfehlung

    Schuppenflechte – Welche Behandlung hilft wem?

    Schuppenflechte verläuft bei jedem anders, deswegen gibt es auch zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten. Was eignet sich für wen? Mondosano hat Ihnen einen Überblick zusammengestellt.

    Mehr erfahren
    Was die Zahngesundheit mit Schuppenflechte zu tun hat

    Unsere Empfehlung

    Was die Zahngesundheit mit Schuppenflechte zu tun hat

    Aktuellen Studien zufolge ist die Zahngesundheit für Schuppenflechte-Patienten besonders wichtig, denn sie scheint die Hauterkrankung erheblich zu beeinflussen. Was das für Sie bedeutet, lesen Sie hier.

    Mehr erfahren