Inhaltsverzeichnis
Was hätten Sie gedacht, wie lange es dauert, bis ÄrztInnen von dem Verdacht auf Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa auf die endgültige Diagnose kommen? – 45 Tage! Dass dies so viel Zeit in Anspruch nimmt, geht in der Regel auf die Gesundheit der Patienten.
Um der Länge der Diagnosezeit auf den Grund zu gehen, führten deutsche Wissenschaftler eine Studie durch. Ergebnis der Studie war, dass die Diagnosezeit bei Privatpatienten kürzer war als bei gesetzlich Versicherten. Es zeigte sich auch, dass die Diagnosezeit völlig unabhängig von dem Geschlecht und dem Alter des Patienten ist.
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn – beide Krankheiten verlaufen chronisch und erschweren vielen Betroffenen das Leben. Gerade bei Krankheiten wie diesen ist es wichtig, dass es zu einer frühzeitigen Diagnose kommt. Je früher das Stadium zur Zeit der Diagnose, desto besser schlagen Medikamente an. Dass der Zeitraum zwischen dem Verdacht und der endgültigen Diagnose bei diesen chronischen Krankheiten so viel Zeit in Anspruch nehmen kann, lässt sich auf die Symptome zurückführen. Diese sind vielseitig und unspezifisch, wie etwa Bauchschmerzen und Durchfall.
Quelle:
Kostev, K., Konrad, M. & Jacob, L. Time between suspected and confirmed diagnoses of Crohn’s disease and ulcerative colitis in patients followed in gastroenterological practices in Germany. Int J Colorectal Dis 33, 967–971 (2018).
Bild: Viacheslav Iakobchuk @ Adobe Stock
Tragen Sie sich jetzt für unsere Studien ein
Das könnte Sie auch interessieren

Unsere Empfehlung
Morbus Crohn – Wenn der Darm eine tickende Zeitbombe ist
Immer mehr Menschen in Deutschland erkranken an Morbus Crohn. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Erkrankung und wie beeinflusst sie das Leben der Betroffenen? Mondosano hat für Sie das Wichtigste über Morbus Crohn zusammengefasst.
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
Leben mit Crohn – Was dabei hilft das Leben zu genießen
Immer mehr Menschen in Deutschland erkranken an Crohn. Heilbar ist diese Erkrankung derzeit leider nicht. Mit welchen Methoden Betroffenen eines Morbus Crohn dennoch geholfen werden kann, erfahren Sie in diesem Artikel.
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
Morbus Crohn: Diagnosezeit für gesetzlich Versicherte viel zu lang
Zu viel Zeit vergeht zwischen dem Verdacht und der endgültigen Diagnose von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Mehr erfahren