Inhaltsverzeichnis

    In einer Studie verglichen Forscher wie lange verschiedene Coronaviren auf unterschiedlichen Oberflächen infektiös bleiben. Man verglich hierbei das neue Coronavirus (SARS-CoV-2) mit dem älteren SARS-CoV-1 (das Virus, das für die SARS-Epidemie 2002/3 verantwortlich gewesen ist), welches das am engsten verwandte Coronavirus darstellt. Die Studie ergab sich aus dem Hintergedanken, dass man einen Grund dafür finden wollte, weshalb SARS-CoV-2 ansteckender ist als SARS-CoV-1. Daher verglich man die Stabilität der Viren in der Luft, auf Plastik, Edelstahl, Kupfer und Pappe.

     

    Diagramm

    Wie lange bleiben in der Luft kursierende Viren infektiös?

    Während eines 3 stündigen Experimentes in der Luft stellte man fest, dass beide Viren nahezu gleichermaßen infektiös blieben.

    Wie lange bleiben Viren auf Kupfer infektiös?

    Auf Kupfer war das neue Coronavirus (SARS-CoV-2) bis 4 Stunden und das SARS-CoV-1 bis zu 8 Stunden lebensfähig.

    Wie lange bleiben Viren auf Karton infektiös?

    Nach 24 Stunden zeigte das SARS-CoV-2 keine Lebensfähigkeit mehr, während dies bei dem SARS-CoV-1 bereits nach 8 Stunden der Fall war.

    Wie lange bleiben Viren auf Kunststoff und Edelstahl infektiös?

    Des Weiteren wurde ermittelt, dass das neue Coronavirus auf Kunststoff und Edelstahl stabiler ist als auf Kupfer und Karton. So konnte nachgewiesen werden, dass SARS-CoV-2 nach bis zu 72 Stunden auf Kunststoff und Edelstahl noch infektiös sein kann.

    Generell zeigte sich, dass die beiden Viren ähnliche Verhaltensweisen aufzeigten, wenn es um die Überlebensdauer auf unterschiedlichen Materialien ging. Aus diesem Grund kann dies nicht als Anhaltspunkt genommen werden, um zu erklären, weshalb das neue Coronavirus ansteckender ist als SARS-CoV-1. Hierzu müssen weitere epidemiologische Eigenschaften überprüft werden. 

    Schlussendlich ist die Übertragung von SARS-CoV-2 durch Luft und verschiedenste Oberflächen plausibel, da das Virus in der Luft mehrere Stunden und auf Oberflächen mehrere Tage lang infektiös bleiben kann.

    Quelle:
    The New England Journal of Medicine (März 2020), Aerosol and Surface Stability of SARS-CoV-2 as Compared with SARS-CoV-1. Abgerufen am 30.03.2020

    Bild:  PRIRO4D @ pixabay

    Das könnte Sie auch interessieren

    COVID-19: Blut von geheilten als Notfalllösung

    Unsere Empfehlung

    COVID-19: Blut von geheilten als Notfalllösung

    US-amerikanische Forscher wollen Blut von bereits geheilten COVID-19 Patienten als Notfalllösung zur Heilung verwenden.

    Mehr erfahren
    Coronavirus: Diese 5 Fragen sollte man sich bezüglich einer Impfung stellen

    Unsere Empfehlung

    Coronavirus: Diese 5 Fragen sollte man sich bezüglich einer Impfung stellen

    In diesem Artikel sind die 5 wichtigsten Fragen zum Erstellen eines Impfstoffes gut erklärt.

    Mehr erfahren
    Grippe – Langzeit-Impfstoff erspart jährliche Spritze

    Unsere Empfehlung

    Grippe – Langzeit-Impfstoff erspart jährliche Spritze

    Die Grippesaison steht vor der Tür und wie jedes Jahr steht der Impftermin beim Arzt an. Erlöst uns die Forschung nun endlich von der jährlichen Spritze? Reicht es zukünftig aus, sich nur noch 1x alle 10 Jahre impfen zu lassen? Erfahren Sie bei uns alles Wissenswerte darüber.

    Mehr erfahren