Inhaltsverzeichnis
Eines muss ganz klar gesagt werden: Jeder kann an einer klinischen Studie teilnehmen.
Im Grunde gibt es für jeden Menschen eine für ihn passende klinische Studie an der er potentiell teilnehmen kann. Ganz gleich ob der Mensch selbst erkrankt ist, an was er erkrankt ist oder ob er evtl. sogar gesund ist. Kaum ein Land führt so viele klinische Studien durch wie Deutschland.
Jährlich werden etwa 600 klinische Studien in Deutschland durchgeführt.
Der Bedarf an neuen, besseren oder überhaupt einer Therapieoption ist enorm. In den letzten Jahren lag der Schwerpunkt der Forscher innerhalb der folgenden Krankheitsfelder:
- Krebs
- Infektiologie
- Diabetes
- Rheuma
- Herzerkrankungen
Eines gilt dabei festzuhalten: überall dort wo es viele chronisch kranke Menschen gibt, wird auch geforscht. Selbstverständlich ist dieser Bereich für große Konzerne ganz besonders lukrativ und darum so begehrt. Aber auch die Sorge um eine Kostenexplosion im Gesundheitswesen, Epidemien und die Angst vor zahlreichen Toten durch diese, regt die Forscher an schnell Neuerungen zu finden (denken wir nur an die Knappheit von Antibiotika).
Haben Sie also den Wunsch an einer klinischen Studie teilzunehmen und den medizinischen Fortschritt dadurch mitzugestalten, werden Sie eine passende Studie finden. Sind Sie selbst erkrankt und besteht ein Bedarf an neuen Behandlungsoptionen, werden Sie ebenfalls eine für Sie passende Studie ausfindig machen können.
Abhängig davon, zu welcher Phase die jeweilige Studie gehört, gelten für mögliche Studienteilnehmer unterschiedliche Anforderungen.
Während für Phase 1-Studien gesunde Menschen (Probanden) für die Untersuchung von Nebenwirkungen durch Microdosing benötigt werden, sind es in Phase 2- und Phase 3-Studien Patienten mit meist chronischen oder schweren Erkrankungen.
Darüber hinaus bietet die Teilnahme an einer klinischen Studie besonders für Patienten die keine andere Therapieoption haben den größten Mehrwert: Studienteilnehmer bekommen dadurch den Zugang zu neuartigen Behandlungsmethoden und das Jahre vor der Marktzulassung. Die Betreuung während klinischer Studien ist sehr gut, da das Studienpersonal eng mit den Teilnehmern zusammenarbeitet und 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche erreichbar ist.
Wenn Sie an einer chronischen Erkrankung leiden kommen Sie prinzipiell für die Teilnahme an einer klinischen Studie in ihrem Krankheitsfeld in Betracht. Im Einzelfall hängt es davon ab, ob zurzeit Teilnehmer für eine klinische Studie für die betreffende Erkrankung benötigt werden.
Als gesunder Proband werden Sie mit etwas Recherche eine für Sie interessante und passende Studie finden.
Quellenangaben
- Probanden Studien (o. J.). Voraussetzungen für die Teilnahme an klinischen Studien – Wie kann man Proband werden?
- Marktforschung-portal.de (o.J.). Nebenverdienst als Medikamententester.
Tragen Sie sich jetzt für unsere Studien ein
Das könnte Sie auch interessieren

Unsere Empfehlung
Wofür werden klinische Studien durchgeführt?
Um neue Behandlungsmethoden zu erschließen sind klinische Studien unerlässlich. Aber wofür werden klinische Studien genau durchgeführt? Mondosano löst die Frage für Sie auf und gibt Ihnen einen Einblick in die Welt der Forschung.
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
Wo finden klinische Studien statt?
Je nach Umfang der Studie unterscheiden sich die Umgebungen in denen klinische Studien stattfinden können – die Komplexität der Studie spielt dabei eine große Rolle. Mondosano zeigt Ihnen auf, wo klinische Studien stattfinden und warum.
Mehr erfahren