Inhaltsverzeichnis
Durchführung klinischer Studien
Klinische Studien sind nur ein Schritt in dem langen Entwicklungs- und Zulassungsverfahren von neuartigen Behandlungsmethoden und Medikamenten.
Da sowohl in Deutschland als auch weltweit nach wie vor ein großer Bedarf an innovativen Behandlungsmethoden besteht, werden im Laufe der Entwicklung neuer Methoden auch immer wieder klinische Studien notwendig sein und durchgeführt werden.
Bei den Behandlungsmethoden kann es sich einerseits um solche für weit verbreitete Krankheitsbilder wie Diabetes, COPD oder Asthma handeln, aber auch für seltene und häufig komplizierte Krankheitsbilder wie bspw. unzählige Krebserkrankungen oder seltene Formen des Parkinson etc.
Für eine Vielzahl der Krankheitsbilder gibt es bisher noch keine Behandlungsmethode oder nur unbefriedigende. Damit sich dieser Umstand ändert wird geforscht und erprobt. Es werden neue Substanzen getestet, neue Apparaturen oder Kombinationen aus verschiedenen Methoden auf deren Wirksamkeit und Sicherheit hin überprüft.
Die Ansätze der Forscherteams sind dabei äußerst unterschiedlich:

Deshalb sind klinische Studien wichtig
Klinische Studien werden also nicht alleinig durchgeführt um neue Medikamente schnell auf den Markt zu bringen. Vielmehr geht es um das Sammeln von Daten und Wissen um bestimmte Prozesse noch genauer zu verstehen und damit beeinflussen zu können.
Klinische Studien werden dabei nicht auf Verdacht durchgeführt, sondern bedürfen bereits zahlreiche Voruntersuchungen. Bevor klinische Studien somit durchgeführt werden, muss in umfangreichen Untersuchungen in Labortests und, falls die Zwischenergebnisse Erfolg versprechend sind, an Tieren die Eignung für klinische Studien nachgewiesen werden.
Bei der Durchführung von klinischen Studien werden dann Informationen bezüglich der Wirksamkeit und, bei Präparaten, der Dosierung gewonnen. Diese Erkenntnisse werden im Anschluss analysiert und können für die weitere Entwicklung sowie die Zulassung der Methode durch die europäische Arzneimittelagentur (EMA) verwendet werden.
Erst nach erfolgreich durchgeführten Studien darf ein Medikament zugelassen werden und ist somit für Patienten zugänglich.
Quellenangaben
- Roche (o. J.). Was ist eine klinische Studie, und wie läuft sie ab?
Tragen Sie sich jetzt für unsere Studien ein
Das könnte Sie auch interessieren

Unsere Empfehlung
Welche Fragen beantworten klinische Studien?
Bei der Entwicklung von neuen Behandlungsmethoden müssen unterschiedliche Prozessketten durchlaufen werden. Aber welche Fragen können klinische Studien dabei schlussendlich beantworten? Mondosano klärt Sie auf.
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
Wie sicher sind klinische Studien?
Sie möchten an einer klinischen Studie teilnehmen aber sorgen sich um Ihre Sicherheit? Wie sicher klinische Studien wirklich sind und welche Schutzmechanismen es gibt, erklärt Ihnen Mondosano in diesem Artikel.
Mehr erfahren