Viele Betroffene einer Schuppenflechte haben ähnliche Symptome. Je nach Intensität und lokaler Ausprägung können sich diese jedoch individuell stark unterscheiden. Mondosano beschreibt Ihnen das typische Erscheinungsbild.
Schuppenflechte, auch Psoriasis genannt, ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung. Die Symptome der Schuppenflechte entstehen durch eine zu schnelle Zellerneuerung. Die oberste Hautschicht wäscht mit 10-fach erhöhter Geschwindigkeit nach, sodass sich auf der Hautoberfläche vermehrt unreife Hautzellen befinden, die schuppend abgestoßen werden.
Die allgemeinen Symptome, die dadurch entstehen, sind folgende:
Da es verschiedene Formen der Schuppenflechte gibt, können sich die Symptome sehr unterschiedlich ausfallen.
Es gibt nicht nur die eine Form der Schuppenflechte. Je nach Ausprägungsart unterscheiden sich dann auch die Symptome. Allgemein lassen sich folgende Formen unterscheiden:
Auch als Plaque-Psoriasis bezeichnet, stellt sie mit 90% den häufigsten Typ der Schuppenflechte dar. Sie zeichnet sich durch folgende Symptome aus:
Die Plaque-Psoriasis wird in 2 Verlaufstypen unterschieden:
Typ 1 wird als „early onset“ betroffen, da er vor dem 40 Lebensjahr eintritt. Dies ist bei 60-70% der Betroffenen der Fall. Es besteht eine erhöhte familiäre Vorbelastung und ein schwerer Verlauf. Der Typ 2 tritt entsprechend später auf („late onset“) und verläuft milder.
Diese Form der Schuppenflechte zeichnet sich durch schubweise auftretende punkt- bis tropfenförmige Hautveränderungen aus. Wie lange ein solcher Schub dauert und wie intensiv er verläuft ist von Fall zu Fall sehr unterschiedlich und dadurch nicht vorherzusagen.
Wie der Name schon vermuten lässt, kommt es bei der Psoriasis pustulosa zu einer Ausprägung von roten Pusteln auf der Haut, die innerhalb von Stunden eintrocknen oder platzen und anschließend abschuppen. Diese Pusteln können an Teilen des Körpers oder im schlimmsten Fall am gesamten Körper auftreten. In dem Fall können Fieber und ein ausgeprägtes Krankheitsgefühl hinzukommen, was den Körper mit der Zeit zunehmend schwächt. Diese Form der Schuppenflechte ist zum Glück selten.
Die Psoriasis-Arthritis ist eigentlich keine Form der Schuppenflechte, sondern eine rheumatische Erkrankung. Bei 5 bis 20% der von Schuppenflechte-Betroffenen ist nicht nur die Haut befallen, sondern auch die Gelenke. Einzelne Gelenke entzünden sich und schwellen an. Da sie sehr schnell voranschreitet, ist eine frühzeitige Behandlung sehr wichtig. Besteht der Verdacht, die Gelenke könnten betroffen sein, sollte also schnellstmöglich ein Rheumatologe aufgesucht werden.
Wenn Sie an Schuppenflechte leiden, können Sie sich kostenlos bei Mondosano registrieren. Sie erhalten dann aktuelle Informationen zu neuen Studien in Ihrem Krankheitsgebiet und können sich bei möglicher Eignung von uns an eine passende Studie vermitteln lassen.
Haben Sie noch weitere Fragen? Schauen Sie gerne in unserem Psoriasis-Ratgeber vorbei.
Diesen Artikel teilen
veröffentlicht am 30.09.2016 | verfasst vom Redaktionsteam