Rund um den Körper

In unserem Ratgeber „Rund um den Körper“ informiert Mondosano Sie umfassend über die Funktionsweisen verschiedener Organe, das Immunsystem, unterschiedlichste Krankheiten sowie deren Behandlungsmöglichkeiten.
MTX-Nebenwirkungen: Mögliche Begleiterscheinungen bei der Einnahme von Methotrexat

Unsere Empfehlung

MTX-Nebenwirkungen: Mögliche Begleiterscheinungen bei der Einnahme von Methotrexat

Methotrexat (MTX) gilt als das Mittel der Wahl bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen, wird aber auch zur Behandlung von Krebs eingesetzt. Mondosano erklärt Ihnen alles Wichtige zur Einnahme, Dosierung und möglichen Nebenwirkungen des Arzneimittels.

Mehr erfahren

Hilfreiche Artikel Rund um den Körper

Schlaganfall: Ein Notfall mit bedrohlichen Folgen

Unsere Empfehlung

Schlaganfall: Ein Notfall mit bedrohlichen Folgen

Der Schlaganfall ist nach Herz- und Krebserkrankungen die dritthäufigste Todesursache und die häufigste Ursache für eine bleibende Behinderung im Erwachsenenalter. Wir klären Sie umfassend über die Erkrankung auf und nennen Ihnen Risikofaktoren, die einen Schlaganfall begünstigen können. Weiter erklären wir Ihnen, warum Frauen häufiger an einem Schlaganfall erkranken!

Mehr erfahren
Migräne: Erleichterung für Patienten durch Galcanezumab?

Unsere Empfehlung

Migräne: Erleichterung für Patienten durch Galcanezumab?

Wenn Kopfschmerzen nicht nur Kopfschmerzen sind: Viele Patienten mit Migräne sind stark in ihrem Alltag eingeschränkt, denn die Angst vor der nächsten Attacke ist allgegenwärtig.

Mehr erfahren
Risiko Thrombose: Erkennen und vorbeugen

Unsere Empfehlung

Risiko Thrombose: Erkennen und vorbeugen

Wenn das Blut nicht mehr ungehindert durch die Blutgefäße fließt, kann es gefährlich werden. Die Folge: Thrombose. Wie eine Thrombose entsteht, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und welche Art der Thrombose am gefährlichsten ist, erfahren Sie hier. Außerdem haben wir 5 Tipps, wie Sie ihr Thromboserisiko im Alltag senken können!

Mehr erfahren
Impfung gegen Herpes zoster : Alles Wichtige auf einen Blick

Unsere Empfehlung

Impfung gegen Herpes zoster : Alles Wichtige auf einen Blick

Künftig sollen die Kosten für Impfungen gegen Herpes Zoster  – der Erreger der Gürtelrose – für gefährdete Patientengruppen von der Krankenkasse übernommen werden, um schwere Krankheitsverläufe und deren Folgen zu verhindern. Doch wie wirken Impfungen überhaupt? Wir haben alle Fakten für Sie zusammengetragen.

Mehr erfahren
Colitis ulcerosa: Biologika im Direktvergleich

Unsere Empfehlung

Colitis ulcerosa: Biologika im Direktvergleich

In der Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa spielen Biologika eine immer größer werdende Rolle. Erstmals wurden in einer Studie die beiden gängigsten Wirkstoffe Adalimumab und Vedolizumab im unmittelbaren Vergleich getestet.

Mehr erfahren
Hämophilie – Alles Wichtige über die Bluterkrankheit

Unsere Empfehlung

Hämophilie – Alles Wichtige über die Bluterkrankheit

Wenn kleine Wunden zu lebensbedrohlichen Situationen führen können –  Wie die Bluterkrankheit entsteht, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und warum Männer deutlich häufiger daran erkranken, können Sie hier nachlesen. Außerdem haben wir 5 Tipps für Betroffene, zur Verringerung des Blutungsrisikos!

Mehr erfahren
Verstopfung durch Opioide – 3 Tipps für Ihren Alltag

Unsere Empfehlung

Verstopfung durch Opioide – 3 Tipps für Ihren Alltag

Opioide sind aus der Schmerztherapie nicht mehr wegzudenken, aber mit Vorsicht zu genießen! Ihre häufigste Nebenwirkung ist die Verstopfung. Aber wie kommt es dazu und was kann man dagegen tun?

Mehr erfahren
Auswurf beim Husten: Was bedeutet die Farbe des Schleims?

Unsere Empfehlung

Auswurf beim Husten: Was bedeutet die Farbe des Schleims?

Husten ist an sich ein normaler und förderlicher Vorgang, um die Bronchien zu reinigen. Erst wenn Auswurf, also ein ausgehustetes Sekret, dazukommt, sollte man genauer hinschauen. Denn je nachdem, welche Farbe es hat, lässt sich auf eine mögliche Erkrankung und deren Schweregrad schließen. Mondosano klärt auf über die Ursache von Auswurf bei Husten und inwiefern sich daraus Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand ziehen lassen.

Mehr erfahren
Colitis ulcerosa – Neue Empfehlungen in der aktuellen Leitlinie

Unsere Empfehlung

Colitis ulcerosa – Neue Empfehlungen in der aktuellen Leitlinie

Im Mai 2018 wurde die neue S3-Leitlinie für Colitis ulcerosa veröffentlicht. Was hat sich geändert? Wir haben für Sie die wichtigsten neuen Behandlungsempfehlungen zusammengefasst.

Mehr erfahren
Atemnot (Dyspnoe): Entstehung, Symptome und schnelle Hilfe

Unsere Empfehlung

Atemnot (Dyspnoe): Entstehung, Symptome und schnelle Hilfe

Atemnot ist häufig das Leitsymptom verschiedener Erkrankungen. Typischerweise tritt es bei Asthma und bei einer Herzinsuffizienz auf. Doch wodurch entsteht Dyspnoe und was können Sie dagegen tun? Mondosano klärt auf.

Mehr erfahren
Was ist eine Fettleber? Antworten auf die 5 wichtigsten Fragen.

Unsere Empfehlung

Was ist eine Fettleber? Antworten auf die 5 wichtigsten Fragen.

Obwohl etwa jeder vierte Erwachsene an einer Fettleber erkrankt ist, wissen die meisten nicht viel über diese Erkrankung. Mondosano beantwortet Ihnen die 5 wichtigsten Fragen.

Mehr erfahren
Der Einfluss des Lebensstils auf Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Unsere Empfehlung

Der Einfluss des Lebensstils auf Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Verschiedene Studien belegen, dass man den Verlauf chronisch entzündlicher Darmerkrankungen teilweise selbst in der Hand hat. Worauf es laut einer aktuellen Studie besonders ankommt, erfahren Sie hier.  

Mehr erfahren
Neurodermitis – Welche Behandlungsmöglichkeiten können helfen?

Unsere Empfehlung

Neurodermitis – Welche Behandlungsmöglichkeiten können helfen?

Immer mehr Menschen leiden an Neurodermitis, vor allem Kinder. Was können Betroffene gegen die Hauterkrankung tun und wie kann man sich davor schützen? Mondosano sagt es Ihnen.

Mehr erfahren
Neurodermitis – Wenn man am liebsten aus der Haut fahren möchte

Unsere Empfehlung

Neurodermitis – Wenn man am liebsten aus der Haut fahren möchte

Die Haut ist gerötet, juckt und schuppt. Was hat es damit auf sich? Mondosano beantwortet für Sie die wichtigsten Fragen zur Hautkrankheit Neurodermitis und nennt Ihnen die Auslöser, die Sie umgehen sollten.

Mehr erfahren
Onkologie – Angstthema Krebs

Unsere Empfehlung

Onkologie – Angstthema Krebs

Krebs ist ein Thema, das vielen Menschen Angst bereitet. Die Onkologie befasst sich mit diesen Erkrankungen. Wie Krebs entsteht und warum er so gefährlich sein kann, erfahren Sie hier.Finden Si

Mehr erfahren
Darmkrebs – Die zweithäufigste Krebserkrankung der Deutschen

Unsere Empfehlung

Darmkrebs – Die zweithäufigste Krebserkrankung der Deutschen

In Deutschland liegt das Risiko an Darmkrebs zu erkranken laut aktueller Statistiken bei ca. 6 Prozent – bei 2-3 Prozent mit tödlichem Ausgang. Wie sich die Krankheit bemerkbar macht und wer besonders gefährdet ist, haben wir für Sie zusammengefasst.

Mehr erfahren
Lungenkrebs – Nicht nur Raucher sind gefährdet

Unsere Empfehlung

Lungenkrebs – Nicht nur Raucher sind gefährdet

Jedes Jahr erkranken fast eine halbe Million Deutsche an Krebs, viele von ihnen an Lungenkrebs (Bronchialkarzinom). Wie kommt es zu Lungenkrebs und wie verläuft die Erkrankung? Ein Überblick über alle wichtigen Fakten.

Mehr erfahren
Hämatologie – Von Blutarmut bis Blutkrebs

Unsere Empfehlung

Hämatologie – Von Blutarmut bis Blutkrebs

Die Hämatologie ist ein wichtiges Teilgebiet der Medizin. Hämatologische Erkrankungen sind zum großen Teil bösartige Krebserkrankungen. Welche dazu gehören und was sie voneinander unterscheidet, erfahren Sie hier.

Mehr erfahren
Leukämie – Blutkrebs hat viele Namen und Gesichter

Unsere Empfehlung

Leukämie – Blutkrebs hat viele Namen und Gesichter

AML, CLL, ALL und CML – wie hoch ist das Risiko an einer Leukämie zu erkranken? Sind Männer häufiger betroffen als Frauen? In welchem Alter tauchen die meisten Neuerkrankungen auf? Welche Formen der Leukämie gibt es eigentlich. Mondosano hat für Sie recherchiert und klärt Sie auf.

Mehr erfahren
Behandlung von Colitis ulcerosa – Was hilft wirklich?

Unsere Empfehlung

Behandlung von Colitis ulcerosa – Was hilft wirklich?

Die chronisch entzündliche Darmerkrankung Colitis ulcerosa ist bislang leider nicht heilbar. Es gibt aber verschiedene Behandlungsmethoden, die den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen und damit die Lebensqualität der Betroffenen deutlich verbessern. Welche das sind, erfahren Sie hier.

Mehr erfahren
Nesselsucht – Die 7 wichtigsten Fakten auf einen Blick

Unsere Empfehlung

Nesselsucht – Die 7 wichtigsten Fakten auf einen Blick

Jeder Vierte von uns wird einmal in seinem Leben an Nesselsucht (Urtikaria) leiden. Das macht sie zur häufigsten Erkrankung überhaupt! Doch was ist Nesselsucht überhaupt und ist sie ansteckend? Mondosano beantwortet Ihre 7 wichtigsten Fragen.

Mehr erfahren
Ernährung bei Colitis ulcerosa – Wenn der Magen knurrt, aber der Darm rebelliert

Unsere Empfehlung

Ernährung bei Colitis ulcerosa – Wenn der Magen knurrt, aber der Darm rebelliert

Über die richtige Ernährung bei Darmerkrankungen wie Colitis Ulcerosa kursieren viele Ratschläge. Aber was ist dran an der Colitis ulcerosa-Ernährung? Welche Tipps helfen wirklich? Mondosano hat für Sie recherchiert.

Mehr erfahren
Nebenwirkungen? Ganz einfach melden und damit zur Sicherheit beitragen!

Unsere Empfehlung

Nebenwirkungen? Ganz einfach melden und damit zur Sicherheit beitragen!

Fast jeder hat schon einmal eine Nebenwirkung eines Arzneimittels erlebt. In den meisten Fällen gehen sie schnell vorüber. Viele Nebenwirkungen verlaufen jedoch tödlich. Warum es wichtig ist, auch bereits bekannte und vermeintlich harmlose Nebenwirkungen zu melden und wie einfach das ist, erfahren Sie hier.

Mehr erfahren
In 3 Schritten gegen Rückenschmerzen – Tipps einer Physiotherapeutin

Unsere Empfehlung

In 3 Schritten gegen Rückenschmerzen – Tipps einer Physiotherapeutin

Rückenschmerzen sind längst zur Volkskrankheit geworden, kaum einer von uns bleibt davon verschont. Doch was kann man tun, wenn es einen erwischt hat? Wir haben für Sie Tipps und Übungen einer Physiotherapeutin gesammelt.

Mehr erfahren
Forscher trainieren Immunsystem, um Krebs eigenständig zu bekämpfen

Unsere Empfehlung

Forscher trainieren Immunsystem, um Krebs eigenständig zu bekämpfen

Durchbruch in der Krebsforschung! Einer Forschungsgruppe der Universität Stanford ist es gelungen, das Immunsystem mittels einer einfachen Injektion für den Kampf gegen Krebszellen zu aktivieren.

Mehr erfahren
Haarausfall? Diese 5 Therapieansätze können helfen

Unsere Empfehlung

Haarausfall? Diese 5 Therapieansätze können helfen

Die Haare werden lichter, es bilden sich kahle Stellen an Schläfen und Hinterkopf: Haarausfall! Nicht selten belastet das die Psyche der Betroffenen. Was kann man gegen Haarausfall tun? Mondosano hat für Sie die vielversprechendsten Therapien zusammengefasst.

Mehr erfahren
Darmerkrankungen – Von harmlos bis lebensbedrohlich

Unsere Empfehlung

Darmerkrankungen – Von harmlos bis lebensbedrohlich

Fast jeder von uns leidet in seinem Leben einmal an einer Darmerkrankung. Bei den meisten von uns geht sie einfach vorüber, während andere ihr Leben lang damit zu kämpfen haben. Welche Darmerkrankungen es gibt, was die Symptome sind und wie ernst sie sein können, erfahren Sie hier.

Mehr erfahren
Beckenbodengymnastik – 5 Tipps einer Physiotherapeutin

Unsere Empfehlung

Beckenbodengymnastik – 5 Tipps einer Physiotherapeutin

Etwa jede dritte Frau entwickelt im Laufe ihres Lebens eine Beckenbodenschwäche. Wie kommt es dazu? Und wir funktioniert Beckenbodengymnastik? Mondosano sagt es Ihnen!

Mehr erfahren
Brustkrebs – Kennen Sie Ihr Risiko?

Unsere Empfehlung

Brustkrebs – Kennen Sie Ihr Risiko?

Pro Jahr erkranken in Deutschland etwa 70.000 Frauen an Brustkrebs. Damit ist es die häufigste Krebserkrankung der Frau. Doch wie kann man die Krankheit rechtzeitig erkennen und an wen muss man sich wenden, wenn man Knoten in der Brust ertastet?

Mehr erfahren
Diagnose Brustkrebs – Welche Therapie ist die richtige?

Unsere Empfehlung

Diagnose Brustkrebs – Welche Therapie ist die richtige?

Für die Therapie von Brustkrebs, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Welche das sind, wann sie eingesetzt werden und welche Nebenwirkungen sie eventuell bergen, haben wir für Sie in diesem Artikel zusammengefasst.

Mehr erfahren
Was sind die Symptome bei Vorhofflimmern?

Unsere Empfehlung

Was sind die Symptome bei Vorhofflimmern?

Vorhofflimmern ist eine Herzrhythmusstörung mit nicht nur unangenehmen, sondern teils auch gefährlichen Symptomen. Welche das sind, wie sie verlaufen und wie Sie herausfinden können, ob Sie Vorhofflimmern haben, beantworten wir Ihnen.

Mehr erfahren
Vorhofflimmern – Wenn das Herz aus dem Takt gerät

Unsere Empfehlung

Vorhofflimmern – Wenn das Herz aus dem Takt gerät

Vorhofflimmern ist die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung und ihre Häufigkeit steigt weiter rapide an. Woran dieser Zuwachs liegt und was Vorhofflimmern überhaupt ist, erfahren Sie in diesem Artikel.

Mehr erfahren
Parkinson-Syndrome – Eine Erkrankung mit vielen Gesichtern

Unsere Empfehlung

Parkinson-Syndrome – Eine Erkrankung mit vielen Gesichtern

Von der Parkinson-Krankheit hat jeder schon einmal gehört. Wussten Sie auch, dass zum „klassischen“ Parkinson-Syndrom noch fünf weitere Erkrankungsformen zählen? Lesen Sie im Folgenden, welche dies sind und wie Sie sie unterscheiden können.

Mehr erfahren
Parkinson – Antworten auf die 6 wichtigsten Fragen

Unsere Empfehlung

Parkinson – Antworten auf die 6 wichtigsten Fragen

Die Erkrankung Parkinson ist zwar schon seit 200 Jahren bekannt, birgt aber immer noch viele Geheimnisse. Mondosano beantwortet die wichtigsten Fragen für Sie.

Mehr erfahren
Krankheitsbedingter Haarausfall oder natürlicher Prozess – Wo ist der Unterschied?

Unsere Empfehlung

Krankheitsbedingter Haarausfall oder natürlicher Prozess – Wo ist der Unterschied?

Volles Haar steht oft für Jugend und Gesundheit. Verschiedene Ursachen können allerdings vor allem bei Männern Haarausfall auslösen und damit zu psychischen Belastungen und einer eingeschränkten Lebensqualität führen. Wie kommt es zu Haarausfall und welche Formen gibt es?

Mehr erfahren
CED – Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Unsere Empfehlung

CED – Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Die drei Buchstaben CED wirken harmlos, hinter ihnen verbergen sich jedoch ernstzunehmende Erkrankungen. Mondosano erklärt Ihnen welche Erkrankungen das sind und was Sie darüber wissen sollten.

Mehr erfahren
Hypogonadismus – Was ist das eigentlich?

Unsere Empfehlung

Hypogonadismus – Was ist das eigentlich?

Hypogonadismus ist ein weitgehend unbekannter Begriff. Dabei ist es besonders für Männer wichtig zu wissen, was sich dahinter verbirgt. Hypogonadismus führt nämlich zu einem Mangel an Testosteron, dem wichtigsten Hormon des Mannes!

Mehr erfahren
Diese Morbus Crohn-Symptome sollten Sie kennen

Unsere Empfehlung

Diese Morbus Crohn-Symptome sollten Sie kennen

Darmerkrankungen wie Morbus Crohn sind oft Tabuthemen. Wir von Mondosano wollen dagegen angehen und klären auf: Auf Symptome muss man achten? Was sind konkrete Auslöser und welche Komplikationen kann es geben?

Mehr erfahren
Welche neuen Medikamente hat uns 2018 gebracht?

Unsere Empfehlung

Welche neuen Medikamente hat uns 2018 gebracht?

Wofür klinische Studien durchgeführt werden merkt man vor allem dann, wenn neue Medikamente zugelassen werden. Welche waren das im letzten Jahr? Bei welchen Krankheiten gab es einen Durchbruch?

Mehr erfahren
Testosteronmangel – Von den Ursachen bis zur Behandlung

Unsere Empfehlung

Testosteronmangel – Von den Ursachen bis zur Behandlung

Etwa jeder 4. Mann über 40 ist von einem Testosteronmangel betroffen. Es kann aber auch jüngere Männer treffen, wenn gewisse Veranlagungen vorliegen. Was sind typische Symptome? Welche Folgen hat ein Mangel? Und welche Therapiemöglichkeiten gibt es?

Mehr erfahren
11 Anzeichen dafür, dass Sie Testosteronmangel haben

Unsere Empfehlung

11 Anzeichen dafür, dass Sie Testosteronmangel haben

Testosteron ist eines der wichtigsten Hormone des Mannes. Ein Mangel kann die Potenz einschränken und weitere ernst zu nehmende Folgen mit sich bringen. Doch obwohl der Spiegel mit dem Alter sinkt, sind nicht nur ältere Männer betroffen. Woran erkennt man einen Testosteronmangel? Was sind die Folgen und was kann man tun?

Mehr erfahren
MRSA – Die unsichtbare Gefahr im Krankenhaus

Unsere Empfehlung

MRSA – Die unsichtbare Gefahr im Krankenhaus

Immer mehr Antibiotika zeigen sich im Kampf gegen bakterielle Infektionen als wirkungslos. Schuld daran sind resistente Bakterien, die sich an aktuelle Antibiotika gewöhnt und Schutzmechanismen entwickelt haben. Am häufigsten finden sich diese Bakterien in Krankenhäusern, doch was tut die Forschung gegen diese Gefahr?

Mehr erfahren
Herzstolpern – Harmlos oder Vorbote einer Erkrankung?

Unsere Empfehlung

Herzstolpern – Harmlos oder Vorbote einer Erkrankung?

Herzstolpern ist ein Symptom verschiedener Herzrhythmusstörungen. Was zunächst gefährlich klingt, ist meist ganz harmlos. Wodurch Herzstolpern entsteht und wann es doch gefährlich werden kann, erfahren Sie hier.Jetzt aktuelle Studie für Herzerkrankungen finden

Mehr erfahren
Parkinson Symptome – Welche gibt es und wie verlaufen sie?

Unsere Empfehlung

Parkinson Symptome – Welche gibt es und wie verlaufen sie?

Parkinson ist auch als Schüttellähmung bekannt. Das Zittern der Muskeln und die Bewegungseinschränkungen stecken also schon im Namen. Darüber hinaus gibt es aber zahlreiche weitere Parkinson-Symptome, die viele gar nicht kennen. Mondosano hat die Symptome und deren Verlauf für Sie zusammengefasst.

Mehr erfahren
Grippe – Langzeit-Impfstoff erspart jährliche Spritze

Unsere Empfehlung

Grippe – Langzeit-Impfstoff erspart jährliche Spritze

Die Grippesaison steht vor der Tür und wie jedes Jahr steht der Impftermin beim Arzt an. Erlöst uns die Forschung nun endlich von der jährlichen Spritze? Reicht es zukünftig aus, sich nur noch 1x alle 10 Jahre impfen zu lassen? Erfahren Sie bei uns alles Wissenswerte darüber.

Mehr erfahren
Parkinson-Diagnose – Was sind die Ursachen?

Unsere Empfehlung

Parkinson-Diagnose – Was sind die Ursachen?

Parkinson ist zwar schon seit 1817 bekannt, über ihre Entstehung weiß man bisher jedoch kaum etwas. Was bereits über die Ursachen von Parkinson herausgefunden wurde und wie man die Diagnose stellt, erfahren Sie hier.

Mehr erfahren
Nano-Pflaster – Neue Technologie ermöglicht die Messung von unzähligen Körperfunktionen

Unsere Empfehlung

Nano-Pflaster – Neue Technologie ermöglicht die Messung von unzähligen Körperfunktionen

Der Fortschritt in der Behandlung von Erkrankungen ist nicht nur alleinig bei der Entwicklung von neuen Medikamenten auszumachen. Auch im Bereich der medizinischen Technologie wird viel geforscht und Neues entdeckt und entwickelt. Was ein Nano-Pflaster ist und was es kann, erfahren Sie hier!

Mehr erfahren
Colitis ulcerosa – Antworten auf Ihre 7 häufigsten Fragen

Unsere Empfehlung

Colitis ulcerosa – Antworten auf Ihre 7 häufigsten Fragen

Wie kommt es zu Colitis ulcerosa, woran leiden die Betroffenen und was kann man dagegen tun? Mondosano beantwortet Ihnen die 7 wichtigsten Fragen zu dieser Darmerkrankung.

Mehr erfahren
HIV-Impfung – die Forschung scheint wieder einen Schritt weiter

Unsere Empfehlung

HIV-Impfung – die Forschung scheint wieder einen Schritt weiter

In Deutschland sind rund 85.000 Menschen mit dem gefährlichen Virus infiziert (Stand Ende 2015). Etwa 15% der infizierten Menschen wissen nichts von ihrer HIV-Infektion. Die Rate der Neuinfektionen liegt pro Jahr bei etwa 3.200 Menschen.

Mehr erfahren
3D-Drucker – Wenn Mediziner neue Prothesen für den Menschen drucken

Unsere Empfehlung

3D-Drucker – Wenn Mediziner neue Prothesen für den Menschen drucken

Noch uneinig sind sich deutsche Ärzte, ob der 3D-Drucker eine Revolution in vielen Therapieoptionen sein wird oder nicht. Die einen sind überzeugt von dem baldigen täglichen Einsatz und die anderen glauben nicht an einen Erfolg für die Medizin. Erfahren Sie bei uns mehr!

Mehr erfahren
Medikamente per Klick – Sind Versandapotheken besser als lokale Apotheken?

Unsere Empfehlung

Medikamente per Klick – Sind Versandapotheken besser als lokale Apotheken?

Versandapotheken sind nicht immer die bessere Wahl. Manche Medikamente sind online teurer als in der lokalen Apotheke. Doch wie läuft das mit Medikamenten, die rezeptpflichtig sind genau ab? Mondosano klärt Sie über „Medikamente per Klick“ auf!

Mehr erfahren
Leben mit Crohn – Was dabei hilft das Leben zu genießen

Unsere Empfehlung

Leben mit Crohn – Was dabei hilft das Leben zu genießen

Immer mehr Menschen in Deutschland erkranken an Crohn. Heilbar ist diese Erkrankung derzeit leider nicht. Mit welchen Methoden Betroffenen eines Morbus Crohn dennoch geholfen werden kann, erfahren Sie in diesem Artikel.

Mehr erfahren
Morbus Crohn – Wenn der Darm eine tickende Zeitbombe ist

Unsere Empfehlung

Morbus Crohn – Wenn der Darm eine tickende Zeitbombe ist

Immer mehr Menschen in Deutschland erkranken an Morbus Crohn. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Erkrankung und wie beeinflusst sie das Leben der Betroffenen? Mondosano hat für Sie das Wichtigste über Morbus Crohn zusammengefasst.

Mehr erfahren
Extrasystolen: Ursachen, Symptome und Behandlung

Unsere Empfehlung

Extrasystolen: Ursachen, Symptome und Behandlung

Vermutlich haben Sie das unregelmäßige Rumpeln in Ihrem Brustkorb schon mehr als einmal im Leben verspürt. Was sich anfühlt, als würde das Herz stolpern oder kurz aussetzen, nennt sich Extrasystole und ist eine Art der Herzrhythmusstörung – die jedoch in den meisten Fällen harmlos ist.

Mehr erfahren
Lymphdrainage – Eine Physiotherapeutin klärt auf

Unsere Empfehlung

Lymphdrainage – Eine Physiotherapeutin klärt auf

Die Manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine physiotherapeutische Behandlung zur Entstauung von geschwollenem Gewebe (Ödem). Doch was genau findet da statt und wieso?

Mehr erfahren
Methotrexat – Ein Medikament mit zahlreichen Gesichtern

Unsere Empfehlung

Methotrexat – Ein Medikament mit zahlreichen Gesichtern

Für viele Rheumatiker, Schuppenflechte-Patienten und auch Krebspatienten ist Methotrexat (MTX) eine regelmäßige Therapie. Doch was ist dieses Medikament eigentlich? Wie wirkt es und was gibt es zu beachten? Ist es Fluch oder Segen für die Betroffenen?

Mehr erfahren
Ergebnisse aus der Mondosano-Umfrage über Alkoholgefährdung

Unsere Empfehlung

Ergebnisse aus der Mondosano-Umfrage über Alkoholgefährdung

Wie viel Alkohol trinken Patienten durchschnittlich in der Woche? Inwiefern beeinflusst der Alkoholkonsum den Alltag? Wir haben eine Umfrage hierzu durchgeführt und die Ergebnisse in folgender Infografik festgehalten.

Mehr erfahren
Beckenbodenübungen bei Blasenschwäche

Unsere Empfehlung

Beckenbodenübungen bei Blasenschwäche

Blasenschwäche, Inkontinenz, Beckenbodenübungen und Beckenbodentraining – alles Begriffe die für viele (Frauen) nicht neu sein werden. Mondosano hat sich für sie mit einer Physiotherapeutin unterhalten und die besten Wege raus aus der Blasenschwäche zusammengefasst.

Mehr erfahren
Das Ekzem – Deutschlands häufigste Hauterkrankung

Unsere Empfehlung

Das Ekzem – Deutschlands häufigste Hauterkrankung

Ein Großteil der Deutschen leidet im Laufe seines Lebens mindestens einmal an einem Ekzem. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Mondosano klärt Sie über die wichtigsten Fakten und Behandlungsmöglichkeiten auf.

Mehr erfahren
Restless-Legs-Syndrom – Wenn die Beine einfach keine Ruhe geben

Unsere Empfehlung

Restless-Legs-Syndrom – Wenn die Beine einfach keine Ruhe geben

Viele werden von diesem Problem noch nie etwas gehört haben. Betroffene werden sich sofort angesprochen fühlen. Was machen, wenn die Beine einfach nicht ruhen wollen, der Schlaf dadurch unmöglich wird? Mondosano klärt Sie auf.

Mehr erfahren
Herzrhythmusstörung – Arten, Ursachen, Behandlungen und ab wann sie gefährlich sind

Unsere Empfehlung

Herzrhythmusstörung – Arten, Ursachen, Behandlungen und ab wann sie gefährlich sind

Jeder kennt mal ein Stolpern des Herzens. Aber ab wann ist es wirklich gesundheitsschädlich? Ab welchem Zeitpunkt sollten Sie einen Arzt aufsuchen? Und was gibt es überhaupt für Rhythmusstörungen? Mondosano klärt Sie auf.

Mehr erfahren
Hautkrebs – kein Krebs ohne Folgen!

Unsere Empfehlung

Hautkrebs – kein Krebs ohne Folgen!

Hautkrebs kann in verschiedenen Formen auftreten. In diesem Artikel möchten wir Ihnen die Krebsform näherbringen und die 8 häufigsten Irrtümer zum Thema Sonnenschutz aufklären.

Mehr erfahren
Blutspende kann Leben retten – die wichtigsten Fakten!

Unsere Empfehlung

Blutspende kann Leben retten – die wichtigsten Fakten!

Ohne Blut kein Leben. Blut stellt die Gerinnung, die Immunabwehr, den Sauerstofftransport, die Wärmeregulation und den Transport von Nährstoffen und Abbauprodukten sicher. Eine Spende rettet Leben!

Mehr erfahren
7 Tipps zur gesunden Lebensweise trotz Rauchen

Unsere Empfehlung

7 Tipps zur gesunden Lebensweise trotz Rauchen

Wie kann man 90 Jahre und älter werden? Was gehört zu einem gesunden Leben dazu? Lesen Sie unsere 7 Tipps wie Sie ein langes und gesundes Leben führen können – trotz Nikotin.

Mehr erfahren
Schlafstörung – 5 Tipps für einen besseren Schlaf

Unsere Empfehlung

Schlafstörung – 5 Tipps für einen besseren Schlaf

Jeder kennt Phasen, in denen er schlecht schläft. Jeder 11. Deutsche leidet unterdessen an schweren Schlafstörungen – eine Zahl, die sich in den vergangenen 8 Jahren verdoppelt hat. Es wird Zeit darüber zu reden!

Mehr erfahren
Eine Forscherin berichtet aus ihrem Alltag

Unsere Empfehlung

Eine Forscherin berichtet aus ihrem Alltag

Am Rande des diesjährigen ECCMID-Kongress hat sich Mondosano aufgemacht um mit einer in der Forschung tätigen Biologin zu sprechen. Wie wurde sie das was sie heute ist und an was für ein Projekt arbeitet sie gerade? Wir nehmen Sie gerne mit auf diese spannende Reise und vielleicht können wir Sie mit dem Fieber der Forschung infizieren.

Mehr erfahren
Alkohol als Volksdroge – ein seit langer Zeit bagatellisiertes Thema

Unsere Empfehlung

Alkohol als Volksdroge – ein seit langer Zeit bagatellisiertes Thema

Die alkoholbedingten Krankheitskosten belaufen sich jährlich auf rund 7,4 Milliarden Euro. Jährlich sterben in Deutschland 42.000 bis 74.000 Menschen als direkte Folge ihres Alkoholkonsums. In diesem Artikel erkäutern wir Ihnen einige Aspekte und Blickwinkel in Bezug auf das Thema Alkohol.

Mehr erfahren
Die Leber – ein wichtiges Organ für fast alles

Unsere Empfehlung

Die Leber – ein wichtiges Organ für fast alles

Die Leber ist nicht nur das Filter- und Entgiftungsorgan des Körpers, sondern ist nahezu in allen Prozessen des Körpers involviert – Gerinnung, Kreislauf und Blutbildung, Immunsystem und viele Weitere. Mondosano klärt Sie über dieses spannende Organ auf.

Mehr erfahren
Depression – Mehr als eine Modeerscheinung?!

Unsere Empfehlung

Depression – Mehr als eine Modeerscheinung?!

Eine Depression ist eine schwerwiegende Erkrankung, die rund 20% der Weltbevölkerung betrifft. Eine Enttabuisierung ist dringend notwendig! Sowohl Betroffene, als auch Angehörige müssen offen darüber reden können/ dürfen. Eine Depression ist eine belastende Situation für alle und kann im schlimmsten Fall Leben beenden. 

Mehr erfahren
Was kostet die Entwicklung eines Medikaments?

Unsere Empfehlung

Was kostet die Entwicklung eines Medikaments?

Von der Idee bis zu der Markteinführung eines neuen Medikaments müssen viele Schritte gegangen und Gelder investiert werden. Die Hürden sind enorm.

Mehr erfahren
Therapie mit Cannabis – Was Sie darüber wissen sollten

Unsere Empfehlung

Therapie mit Cannabis – Was Sie darüber wissen sollten

Zum 01.03.2017 wurde das Zulassungsspektrum für die medizinische Anwendung von Cannabinoiden erweitert – Cannabis ist jetzt eine Kassenleistung. Mondosano hat die wichtigsten Fakten für Sie zusammengetragen.

Mehr erfahren
Das deutsche Gesundheitssystem

Unsere Empfehlung

Das deutsche Gesundheitssystem

Wissen Sie, wie das deutsche Gesundheitssystem strukturiert ist? Wie es sich finanziert? Wo Unterschiede zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung liegen? Mondosano hat Ihnen kurz und bündig die wichtigsten Fakten zusammengefasst.

Mehr erfahren
Forschung mal anders – der direkte Nutzen einer innovativen Idee

Unsere Empfehlung

Forschung mal anders – der direkte Nutzen einer innovativen Idee

Medizinischer Fortschritt beginnt nicht immer in Laboren und Medikamente sind nicht der einzige Nutzen klinischer Studien. Mondosano hat sich auf die Suche nach einer Alternativoption mit unmittelbaren Nutzen für Betroffene gemacht.

Mehr erfahren
Heuschnupfen – Die Saison hat begonnen

Unsere Empfehlung

Heuschnupfen – Die Saison hat begonnen

Die Pollenallergiker im Land begrüßen jedes Jahr aufs Neue den Start der Heuschnupfensaison mit einem wenig erfreulichen „Hallo“. 20% der deutschen Bevölkerung sind betroffen. Mondosano beantwortet Ihnen die 5 wichtigsten Fragen.

Mehr erfahren
Die Grippewelle in Deutschland

Unsere Empfehlung

Die Grippewelle in Deutschland

Jedes Jahr aufs neue kommt sie: die Grippewelle. Was genau bedeutet dies? Wie kann man sich schützen? Mondosano klärt auf.

Mehr erfahren
Gestresster Mensch, gestresstes Herz?

Unsere Empfehlung

Gestresster Mensch, gestresstes Herz?

Schon lange wurde ein Zusammenhang zwischen einem vermehrten Auftreten von kardiovaskulären Ereignissen wie bspw. Herzinfarkten bei Patienten mit einem hohen Stresspegel vermutet.

Mehr erfahren
Welche Medikamente haben es aus der klinischen Forschung zum Patienten geschafft?

Unsere Empfehlung

Welche Medikamente haben es aus der klinischen Forschung zum Patienten geschafft?

Vorurteile, dass klinische Studien keinen Sinn erfüllen und es keinen Fortschritt durch derartige Studien gibt, halten sich in der Bevölkerung hartnäckig. Wir haben für Sie recherchiert und in Erfahrung gebracht, welche neuen Therapieoptionen es wirklich aus der klinischen Forschung hin zum Patienten im Jahre 2016 geschafft haben.

Mehr erfahren
Sport als Neujahrsvorsatz: So viel Sport ist wirklich notwendig

Unsere Empfehlung

Sport als Neujahrsvorsatz: So viel Sport ist wirklich notwendig

Das neue Jahr steht vor der Tür – und damit sollen auch wieder viele Neujahrsvorsätze in die Tat umgesetzt werden. Der Klassiker auf der Liste: Mehr Sport treiben. Doch wie viel pro Woche sollte es sein und muss man jeden Tag Sport treiben, um von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren? Eine Studie gibt erstaunliche Auskunft.

Mehr erfahren
Durchbruch für die „Pille gegen Krebs“?

Unsere Empfehlung

Durchbruch für die „Pille gegen Krebs“?

Einem Forscherteam am Universitätsspital Basel ist es gelungen einen Fortschritt im Kampf gegen Krebs zu verzeichnen.

Mehr erfahren
Bronchiektasen

Unsere Empfehlung

Bronchiektasen

Bronchiektasen treten häufig nach wiederholten Schädigungen der Atemwege und der Lunge auf, die durch chronische Infektionen oder Autoimmunerkrankungen verursacht werden können.

Mehr erfahren