
Unsere Empfehlung
COPD oder doch A1-AT Mangel?
Wichtig: Auf A1-AT-Mangel testen lassen!
Nicht selten werden die Symptome (wie Husten und Atemnot) von Alpha1-Antitrypsinmangel mit der deutlich häufiger vorkommenden Lungenerkrankung COPD verwechselt. Deshalb wird empfohlen, dass sich alle COPD-Patienten einmal auf einen solchen Mangel testen lassen sollten.^1
Menschen mit einem erblich bedingten Alpha-1-Antitrypsin (A1-AT)-Mangel fehlt das „Schutzprotein“ A1-AT, wodurch es zu einem langsamen, aber anhaltenden Abbau von Lungengewebe kommt und sich die Lungenfunktion immer mehr verschlechtert.^2
Advertorial – Ein Beitrag von CSL Behring
Hilfreiche Artikel zu COPD

Unsere Empfehlung
COPD – Aufatmen durch ersten Dreifachwirkstoff?
Seit Januar 2018 steht in Europa der erste Dreifach-Wirkstoff gegen COPD zur Verfügung, der vor allem schwer Betroffenen deutlich helfen soll. Wir haben für Sie die Ergebnisse der aktuellen Studien zusammengefasst.
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
Ist COPD bald heilbar?
Erste Versuche ergaben vielversprechende Ergebnisse: Geschädigtes Lungengewebe ist in der Lage, sich selbst zu heilen. Bringt das die Heilung für weltweit 210 Millionen von COPD-Betroffenen?
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
COPD Selbsthilfe – Sagen Sie COPD den Kampf an!
COPD schränkt die Betroffenen im Alltag stark ein und beeinträchtigt dabei nicht nur die Lebensqualität, sondern kann auch gefährlich werden. Mondosano hat für Sie Tipps zur Selbsthilfe zusammengestellt, mit denen Sie trotz COPD das Leben bestmöglich genießen können.
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
COPD Lebenserwartung – Wie hoch sie ist und wie sie sich beeinflussen lässt
Erhalten Betroffene die Diagnose COPD, schießen unzählige Fragen durch ihren Kopf. Irgendwann stellen sie sich sicherlich auch die Frage nach der Lebenserwartung mit COPD. Mondosano hat Ihnen die wichtigsten Fakten zusammengetragen.
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
COPD – 4 Buchstaben, die das Leben verändern
Die Lungenkrankheit COPD ist weltweit eine der häufigsten Erkrankungen. Doch was verbirgt sich hinter diesen 4 Buchstaben und was bedeutet das für die Betroffenen? Mondosano beantwortet Ihnen die wichtigsten Fragen zum Krankheitsbild.
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
COPD GOLD – eine Einteilung, die manches erklärt
Dass die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) nach GOLD eingeteilt wird, haben Sie bestimmt schon einmal gehört. Aber was genau bedeutet das eigentlich? Mondosano klärt Sie auf.
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
Lungenemphysem – Eine weitere COPD-Erkrankung
Im Laufe vieler COPD-Erkrankungen kommt es zur Ausprägung eines Lungenemphysems. Aber was genau ist das eigentlich? Und was bedeutet das Lungenemphysem für die Betroffenen? Mondosano hat für Sie recherchiert!
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
Lungenkrank und Reisen?
Bronchitis, COPD und Co – die Zeit der Urlaubsplanung für Betroffene hat begonnen. Was vor und auf Reisen als Lungenkranker zu beachten ist, hat Mondosano für Sie recherchiert.
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
Welche Medikamente bei einer COPD helfen
Als COPD-Patient erhält man viele verschiedene Medikamente die die Symptome der COPD lindern sollen. Aber wissen Sie was Sie dort nehmen? Wie die Medikamente wirken und was es sonst noch für Medikamente auf dem Markt gibt?
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
Impfungen bei COPD
Gerade zum neuen Jahr denken viele vermehrt an die eigene Gesundheitsvorsorge. Therapien werden überprüft, Blutwerte gecheckt und die eine oder andere Impfung aufgefrischt. Aber was genau müssen Sie als COPD-Erkrankter beachten? Mondosano klärt Sie auf.
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
COPD und Rauchen – Aufhören für klinische Studie?
Es ist unbestritten, dass langjähriges Rauchen die Wahrscheinlichkeit an COPD zu erkranken erhöht. Aber was bedeutet das Rauchen für jemanden, der an einer klinischen Studie teilnehmen möchte? Und was sind die sogenannten „Packjahre“?
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
Glossar COPD
Fachwörter im Zusammenhang mit COPD machen viele Texte zu diesem Thema schwer verständlich. In unserem Glossar finden Sie die häufigsten Begriffe verständlich erklärt. Schauen Sie sich gerne unseren COPD-Ratgeber an und erfahren Sie mehr über diese Erkrankung.
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
Gezielte Lungendenervierung (TLD)
Eine neue Methode, die viel verspricht – die gezielte Lungendenervierung. Wir haben für Sie recherchiert wie das Verfahren funktioniert und wie Sie davon profitieren können.
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
Symptome bei COPD
Immer wieder hört man im Zusammenhang mit einer COPD-Erkrankung von den „AHA-Symptomen“. Aber was genau heißt das eigentlich? Mondosano klärt Sie auf!
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
Krankheitsverlauf einer COPD
Der Krankheitsverlauf einer COPD-Erkrankung ist von Fall zu Fall sehr unterschiedlich. Auch der Grad der Einschränkungen im Alltag kann sehr verschieden sein.
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
COPD – Die 4 wichtigsten Therapiefelder
Welche unterschiedlichen Therapien gibt es für COPD-Erkrankte? Welche Aussichten bestehen und was sind die Behandlungsziele? Lesen Sie hier, was die 4 wichtigsten Therapiefelder sind.
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
Häufigkeit von COPD-Erkrankungen
COPD ist ein globales Phänomen und stellt in den USA bereits die vierthäufigste Todesursache dar.
Mehr erfahren