
Unsere Empfehlung
Langzeitzuckerwert senken – 10 Tipps, die das schaffen
Den Langzeitzuckerwert kennt jeder Diabetiker. Doch was genau ist das eigentlich und wie kann man ihn senken? Mondosano erklärt Ihnen alles, was Sie darüber wissen müssen und gibt 10 Tipps, wie Sie den Langzeitzuckerwert senken können.
Mehr erfahrenHilfreiche Artikel für Diabetiker

Unsere Empfehlung
Diabetische Nephropathie – Was Diabetiker wissen sollten
Die diabetische Nephropathie ist die häufigste Ursache für ein dialysepflichtiges Nierenversagen und birgt damit nicht nur erhebliche Folgen für die Gesundheit, sondern auch massive Einschnitte in die Lebensqualität. Doch was genau ist das überhaupt und was kann man dagegen tun?
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
Warum Bauchfett Diabetes Typ 2 begünstigt
Dass Übergewicht die Entstehung von Diabetes Typ 2 begünstigt, ist bekannt. Aber warum ist das so? Forscher sind der Antwort einen großen Schritt nähergekommen.
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
Diabetes Typ 1 – Wenn der Körper sich selbst angreift
Jeder hat schon einmal von Diabetes gehört. Aber was genau dabei im Körper passiert und wo der Unterschied zwischen Typ 1 und Typ 2 liegt, ist oftmals nicht bekannt. Mondosano klärt Sie über die wichtigsten Fakten auf.
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
Klinische Studien für Diabetiker – Was kann ich erwarten?
In der Forschung kehrt nie Stillstand ein. Immer wieder werden neue klinische Studien für Diabetiker geplant und durchgeführt um schlussendlich neue Behandlungsoptionen für tausende Diabetiker auf den Markt zu bringen. Doch was können Sie als Diabetiker von derartigen Studien erwarten?
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
Langzeitzuckerwert senken – 10 Tipps, die das schaffen
Den Langzeitzuckerwert kennt jeder Diabetiker. Doch was genau ist das eigentlich und wie kann man ihn senken? Mondosano erklärt Ihnen alles, was Sie darüber wissen müssen und gibt 10 Tipps, wie Sie den Langzeitzuckerwert senken können.
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
Blutzuckerwerte – HbA1c, Nüchternzucker und was es sonst noch gibt
Sie kennen das sicherlich: Sie haben beim Arzt eine Blutkontrolle und müssen dafür nüchtern in der Praxis erscheinen. Was hat es damit auf sich? Und was sind HbA1c-Werte oder der Nüchternzucker? Mondosano klärt Sie auf.
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
Diabetes behandeln – Darauf kommt es an!
In Deutschland sind laut Bundesministerium für Gesundheit 7,2 Prozent der Erwachsenen an Diabetes erkrankt. Wie Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) behandelt wird, ist abhängig von der Form des Diabetes. Hierzu zählen sowohl Typ-1- als auch Typ-2-Diabetes. Die große Mehrzahl unter den Erkrankten, 90 bis 95 Prozent, stellen Typ-2-Diabetiker dar.
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
Diabetes Forschung – Ist eine Heilung in Sicht?
Die künstliche Bauchspeicheldrüse, Insulin als Nasenspray usw. Woran forschen Wissenschaftler eigentlich aktuell? Wie sieht die Diabetes Forschung aus? Mondosano hat für Sie recherchiert.
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
Mit Broccoli gegen Diabetes – Forscher entdecken spannenden Zusammenhang
Schwedische Wissenschaftler testen Broccoli-Pille gegen einen zu hohen Blutzucker. In einer ersten Studie wurden übergewichtige Diabetiker (Typ 2) erfolgreich mit dem Extrakt aus der grünen Knolle therapiert. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr!
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
5 Mythen über Diabetes – glauben Sie nicht alles, was Sie hören!
Die Zahlen der Neuerkrankungen bei Diabetes steigen seit Jahren besorgniserregend an. Immer mehr Artikel und Information sind diesbezüglich zu finden, aber nicht alles stimmt. Mondosano löst die größten Irrtümer und Mythen über die Erkrankung Diabetes für Sie auf.
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
Insulinpumpen und deren Einsatzgebiete
Was für Insulinpumpen gibt es überhaupt? Gibt es Unterschiede zwischen Pumpen für Typ-1 Diabetiker und Typ-2 Diabetiker? Zahlt die Krankenkasse immer? Fragen über Fragen zum Thema Insulinpumpen. Mondosano informiert Sie über die wichtigsten Aspekte.
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
Diabetes – Risikofaktoren und wie ich mich schützen kann
Die drastische Zunahme der Diabetes-Neuerkrankungen in Deutschland (um 40% seit Beginn des Jahrhunderts) ist alarmierend. Der eigene Lebensstil hat dabei einen größeren Einfluss als Viele meinen.
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
Was ist die Richtige Ernährung bei Diabetes?
Wer unter Diabetes mellitus Typ 1 oder Typ 2 leidet, ist oftmals verunsichert, welchen Einfluss die Ernährung auf die Erkrankung hat. Und fragt sich möglicherweise, welche Lebensmittel “erlaubt” sind und welche nicht. Mondosano klärt auf über die wichtigsten Fakten rund ums Thema Ernährung und Diabetes.
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
Zuckermessen – Alternativen zum Stechen in den Finger
Neue Wege müssen gegangen werden und dafür braucht es mutige Forscher und ein Gesundheitssystem, dass den Forschungserfolg finanzieren kann. Deutschland ist auf den richtigen Weg. Mondosano zeigt Ihnen wie und warum.
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
Der Zusammenhang zwischen Diabetes und Blutarmut
Eisenmangel und Blutarmut treten häufig in Verbindung mit Diabetes auf. Schätzungen gehen von einem Viertel aller Diabetiker aus, die im Laufe ihres Lebens von Blutarmut betroffen sind.
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
Glossar Diabetes
Fachwörter im Zusammenhang mit Diabetes machen viele Texte zu diesem Thema schwer verständlich. In unserem Glossar finden Sie die häufigsten Begriffe verständlich erklärt. Erfahren Sie noch mehr zur Volkserkrankung Diabetes in unserem Diabetes-Ratgeber.
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
Häufigkeit des Diabetes – Die Epidemie
Knapp 9% der Menschen in Deutschland sind an Diabetes erkrankt. Ein Überblick über die Krankheitshäufigkeit.
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
Diabetes Symptome – Durst, Harndrang und Müdigkeit
Wichtig für die Einordnung der Symptome ist in erster Linie die Unterscheidung zwischen den Diabetestypen 1 und 2 – die Symptombilder unterscheiden sich gravierend. Mondosano hat Ihnen die wichtigsten Symptome zusammengetragen.
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
Diabetes Typ 1 oder Typ 2 – Wo ist der Unterschied?
Jeder hat schon einmal von Diabetes gehört. Doch kennen Sie auch die unterschiedlichen Typen? Mondosano ist klärt Sie auf!
Mehr erfahren
Unsere Empfehlung
Insulin spritzen? Nein Danke! 3 Phasen der Diabetestherapie
Während Typ-1-Diabetes zwangsläufig mit Insulinverabreichung einhergeht kann bei einem Typ 2 Diabetes bereits die Umstellung der Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten weiterhelfen. Die wichtigsten Therapieansätze im Überblick.
Mehr erfahren